Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Integrated Urban Development and Design

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Stadtplanung
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Weimar
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
Tel: 03643 58-0
Fax: 03643 58-1120
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Integrated Urban Development and Design
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Integrated Urban Development and Design studiere?
Beim Studiengang Integrated Urban Development and Design an der Bauhaus-Universität Weimar handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Stadtplanung.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Integrated Urban Development and Design angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Weimar angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Weimar angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Integrated Urban Development and Design unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Integrated Urban Development and Design zu studieren?
Für das Studium des Fachs Integrated Urban Development and Design gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bewerber aus Ländern der Europäischen Union (EU) inkl. Schweiz: 25. Juni.
Bewerber aus allen anderen Ländern: 15. Mai.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Integrated Urban Development and Design sind:
Schwerpunkte:
combines urban design/planning, urban heritage, urban sociology, project management and spatial planning, Landesspezifische (Deutschland/China) Studieninhalte, Stadt- und raumbezogene Problemlösungen, Urbanistik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Bewerber aus Ländern der Europäischen Union (EU) inkl. Schweiz: 25. Juni.
Bewerber aus allen anderen Ländern: 15. Mai.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
combines urban design/planning, urban heritage, urban sociology, project management and spatial planning, Landesspezifische (Deutschland/China) Studieninhalte, Stadt- und raumbezogene Problemlösungen, Urbanistik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Ziel des konsekutiven Studienganges ist die Ausbildung von lokal und international agierenden „Kuratoren für den urbanen Raum“, die im internationalen und interdisziplinären Kontext urbaner Entwicklung tätig werden wollen. Herausforderungen und Lösungsansätze werden im Studium in der Auseinandersetzung mit Strategien integrierter, nachhaltiger Stadtentwicklung und städtebaulicher Qualitäten betrachtet. Dies erfolgt durch die Verbindung einer raumwissenschaftlich-analytischen und städtebaulich-entwurfsorientierten Lehre, die auch gesellschaftliche und kulturelle Kontexte einbezieht.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.