Wirtschaftsingenieurwesen - Energiewirtschaft
- Studienfeld(er): Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem überdurchschnittlichen Bachelorabschluss oder gleichwertigem Abschluss in folgenden Studienrichtungen:
Wirtschaftsingenieurwissenschaften
mit der Ausrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
Elektrotechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen im Umfang von 20 Credit Points (ECTS), von denen mind. 5 CP bei Studienbeginn vorliegen müssen
und Wirtschaftswissenschaften
mit ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen im Umfang von 20 Credit Points (ECTS), von denen mind. 5 CP bei Studienbeginn vorliegen müssen.
Bei Studienbeginn fehlende Credit Points können in den ersten zwei Semestern an der Hochschule Osnabrück nachgeholt werden.
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz, Energiehandel, Energiemanagement, Energiepolitik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energie, Geothermie, Solartechnik, Windkraft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem überdurchschnittlichen Bachelorabschluss oder gleichwertigem Abschluss in folgenden Studienrichtungen:
Wirtschaftsingenieurwissenschaften
mit der Ausrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
Elektrotechnik, Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen im Umfang von 20 Credit Points (ECTS), von denen mind. 5 CP bei Studienbeginn vorliegen müssen
und Wirtschaftswissenschaften
mit ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen im Umfang von 20 Credit Points (ECTS), von denen mind. 5 CP bei Studienbeginn vorliegen müssen.
Bei Studienbeginn fehlende Credit Points können in den ersten zwei Semestern an der Hochschule Osnabrück nachgeholt werden.
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz, Energiehandel, Energiemanagement, Energiepolitik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energie, Geothermie, Solartechnik, Windkraft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Etwa 20 % der Veranstaltungen finden in Osnabrück statt.