Archäologie, klassische
- Studienfeld(er): Archäologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Nachweis eines Bachelorabschlusses in Klassischer Archäologie oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern oder
Nachweis eines Bachelorabschlusses in Klassischer Archäologie oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern oder
Nachweis eines gleichwertigen Abschlusses einer deutschen Universität oder Fachhochschule in verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern oder
der Nachweis eines min. gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern.
Sprachanforderungen: Latein (Latinum oder gleichwertige Sprachprüfung)
Der Nachweis von Lateinkenntnissen erfolgt durch:
Reifezeugnis oder entsprechende Schulzeugnisse oder
Ergänzungsprüfung zum Reifezeugnis (Latinum) oder
Erfolgreich abgeschlossene Sprachprüfung am Institut für Klassische Philologie oder Evangelische Theologie, oder
vergleichbare Prüfungen.
- Schwerpunkte:
- Altgriechisch, altphilologische und althistorische Methoden, archäologische Methodik, Didaktische Kompetenz, Fähigkeit zur Erschließung schriftlicher Quellen zu den antiken Kulturen befördert, Klassische Kulturen, Klassischen Altertumswissenschaften, Klassische Sprachen, sprachliche Kompetenz und schriftlicher Ausdruck, Sprach- und Textverständnis Klassischer Sprachen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines Bachelorabschlusses in Klassischer Archäologie oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern oder
Nachweis eines Bachelorabschlusses in Klassischer Archäologie oder in der gleichen Fachrichtung jeweils mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern oder
Nachweis eines gleichwertigen Abschlusses einer deutschen Universität oder Fachhochschule in verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern oder
der Nachweis eines min. gleichwertigen ausländischen Abschlusses in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern.
Sprachanforderungen: Latein (Latinum oder gleichwertige Sprachprüfung)
Der Nachweis von Lateinkenntnissen erfolgt durch:
Reifezeugnis oder entsprechende Schulzeugnisse oder
Ergänzungsprüfung zum Reifezeugnis (Latinum) oder
Erfolgreich abgeschlossene Sprachprüfung am Institut für Klassische Philologie oder Evangelische Theologie, oder
vergleichbare Prüfungen.
- Schwerpunkte:
- Altgriechisch, altphilologische und althistorische Methoden, archäologische Methodik, Didaktische Kompetenz, Fähigkeit zur Erschließung schriftlicher Quellen zu den antiken Kulturen befördert, Klassische Kulturen, Klassischen Altertumswissenschaften, Klassische Sprachen, sprachliche Kompetenz und schriftlicher Ausdruck, Sprach- und Textverständnis Klassischer Sprachen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
01.12. - 28.02. für das Sommersemester
01.06. - 31.08. für das Wintersemester