Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mathematical Modeling, Simulation and Optimization

Master of Science
Koblenz
Short-Facts
  • 1990 gegründet
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Angewandte Mathematik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Koblenz
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Tel: 0261 2870
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematical Modeling, Simulation and Optimization studiere?

Beim Studiengang Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an der Universität Koblenz handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Mathematik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Mathematical Modeling, Simulation and Optimization angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Koblenz angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Koblenz.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Mathematical Modeling, Simulation and Optimization hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematical Modeling, Simulation and Optimization zu studieren?

Für das Studium des Fachs Mathematical Modeling, Simulation and Optimization gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengangs "Mathematische Modellierung" an der Universität Koblenz-Landau oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss in einem Studiengang der Fachrichtungen Mathematik, Physik oder Informatik..

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematical Modeling, Simulation and Optimization sind:

Schwerpunkte:
computer sciences, mathematics, physics

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
30.10.2023 - 17.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.10.2023
Für die 6 Studiengänge des Fachbereichs Informatik ist die Einschreibung bis Vorlesungsbeginn möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Informationen unter
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Informationen unter
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.10.2023
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nährere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.04.2024
Für die Studiengänge des Fachbereichs Informatik ist die Einschreibung bis Vorlesungsbeginn möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.03.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.03.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengangs "Mathematische Modellierung" an der Universität Koblenz-Landau oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss in einem Studiengang der Fachrichtungen Mathematik, Physik oder Informatik.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
computer sciences, mathematics, physics

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
30.10.2023 - 17.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.10.2023
Für die 6 Studiengänge des Fachbereichs Informatik ist die Einschreibung bis Vorlesungsbeginn möglich.
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Informationen unter
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Informationen unter
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.10.2023
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.

Nährere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.04.2024
Für die Studiengänge des Fachbereichs Informatik ist die Einschreibung bis Vorlesungsbeginn möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.03.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 01.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.03.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
60
Quelle: Statistisches Bundesamt

Weitere Infos

Weitere Informationen zur Forschung

Studierende

Anzahl der Studierenden
113
Geschlechterverhältnis
83 % männlich
17 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
35
Anteil internationaler Studierender
97 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Technomathematik, Computational mathematics
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 81 Pflichtcredits aus Mathematik, 0 aus Wahlbereich Advanced Mathematics, 0 aus Wahlbereich Physics in Applications, 0 aus Wahlbereich Computer based methods

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Komplexe, vernetzte Systeme aus Naturwissenschaften, Life Sciences, Technik oder Organisation und Logistik bestimmen unseren Alltag. Der konsekutive, viersemestrige, englischsprachige Master-Studiengang „Mathematical Modeling of Complex Systems“ vermittelt vertiefende Kenntnisse und Konzepte zur Modellierung und Simulation. Eine Schwerpunktbildung erfolgt im Wahlbereich und ein Mobilitätsfenster ermöglicht einen Auslandsaufenthalt. Dieser Studiengang ist englischsprachig konzipiert, da er auf den Einstieg in eine stark internationalisierte Arbeits- und Forschungslandschaft vorbereiten soll.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch fuer den Abschluss eines joint programme
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
930
Anzahl Masterstudierende
110
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
15.51 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Es gibt die Möglichkeit, die Projektarbeiten in Unternehmen zu absolvieren.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Indian Institute of Technology Madras, Indien - Lappeenranta University of Technology, Finnland - Sumy State University, Ukraine - National Mining University, Ukraine

Besonderheiten in der Lehre

Das Mathematische Institut bietet zahlreiche (forschungsorientierte) Lehrangebote in den Bereichen Analysis, Geometrie, Modellieren, Optimieren, Simulieren an. Hinzu gesellen sich Geschichte der Mathematik; Didaktik der Mathematik für die Primarstufe und für die Sekundarstufen, mit besonderer Schwerpunktsetzung in der Didaktik der Analysis sowie dem realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Zahlreiche Projekte, die Kompetenzorientierung, Wettbewerbe und Begabtenförderung umfassen, ermöglichen zudem eine (schul-)forschungsbezogene Lehre im Bereich der Fachdidaktik.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Chalmers tekniska högskola; Lappeenrannan Teknillinen Yliopisto; National Mining University in Dnipropetrovsk; Sumy State University; Indian Institute of Technology Madras, Indien

Besonderheiten in der Ausstattung

Besprechungsraum mit Videokonferenzmöglichkeiten; Computerlabor.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Das MI ist beteiligt an den ausgeprägt interdisziplinären BMBF Forschungsverbünden PASIROM (Parallele Simulation und robuste Optimierung von elektromechanischen Energiewandlern mit Unsicherheiten) und MLgSA (Daten- und Simulationsgestütze Exploration, Analyse und Behandlung von Gefäßverengungen zur Prävention von ischämischen Schlaganfällen). Zudem am DFG TRR 181 mit dem Project M6 Techniques for atmosphere-ocean wave coupling und dem DFG Schwerpunkt Programm 1962 mit dem Project Simulation and Control of a Nonsmooth Cahn-Hilliard Navier-Stokes System with Variable Fluid Densities.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Sonstige Besonderheiten

Die Mathematik in Koblenz ist gekennzeichnet durch eine enge Verbindung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Schwerpunkte der Forschung und Lehre liegen im Bereich der Mathematischen Modellierung, Simulation und Optimierung, sowie in der Stoffdidaktik. In den Lehramtsstudiengängen gewährleistet die Verknüpfung angewandter mathematischer Probleme mit modernen didaktischen Methoden eine optimale Vorbereitung auf den Schuldienst. Die Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer Systeme in den lehramtsunabhängigen Studiengängen bereitet auf die Praxis in Forschung und Anwendung vor.

Weitere Informationen zur Forschung

Das könnte dich auch interessieren