- 1971 gegründet
- 1.202 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Sozialmanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Darmstadt

Zweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Tel: 06151 8798-0
Fax: 06151 8798-58
Beim Studiengang Nonprofit Management an der Evangelische Fachhochschule Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Sozialmanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement und Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Darmstadt angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Darmstadt.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Nonprofit Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Nonprofit Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
erstes abgeschlossenes Hochschulstudium oder bestandene Eignungsprüfung
eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Hochschulabschluss, eine leitende Position oder eine stellvertretende leitende Position in einer Organisation oder eine entsprechende Qualifizierungsabsicht,
Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 30-50% einer Stelle
Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss können in Hessen unter bestimmten Voraussetzungen zu weiterbildenden Studiengängen, die mit einem akademischen Grad abschließen, zugelassen werden. An der Evangelischen Hochschule Darmstadt ist es möglich, den Zugang zu einem Masterstudium Nonprofit Management ohne ersten akademischen Hochschulabschluss durch eine Eignungsprüfung zu erlangen..
Themenschwerpunkte im Studienfach Nonprofit Management sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Finanzierung und Fundraising, Forschungsmethoden, Evaluation und Wirkungsmessung, Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht, Leadership und Ethik, Marketing und Kommunikation, Organisation und Change-Management, Personal- und Freiwilligenmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Soziale Innovationen und Digitalisierung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erstes abgeschlossenes Hochschulstudium oder bestandene Eignungsprüfung
eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Hochschulabschluss, eine leitende Position oder eine stellvertretende leitende Position in einer Organisation oder eine entsprechende Qualifizierungsabsicht,
Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 30-50% einer Stelle
Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss können in Hessen unter bestimmten Voraussetzungen zu weiterbildenden Studiengängen, die mit einem akademischen Grad abschließen, zugelassen werden. An der Evangelischen Hochschule Darmstadt ist es möglich, den Zugang zu einem Masterstudium Nonprofit Management ohne ersten akademischen Hochschulabschluss durch eine Eignungsprüfung zu erlangen.

- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Finanzierung und Fundraising, Forschungsmethoden, Evaluation und Wirkungsmessung, Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht, Leadership und Ethik, Marketing und Kommunikation, Organisation und Change-Management, Personal- und Freiwilligenmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Soziale Innovationen und Digitalisierung
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!

- Studienbeitrag:
- 9900.00 EUR / gesamt