Studiengangsprofil
Nonprofit Management
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Sozialmanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Darmstadt
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Evangelische Hochschule Darmstadt (staatlich anerkannt) – Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Tel: 06151 8798-0
Fax: 06151 8798-58
Zweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Tel: 06151 8798-0
Fax: 06151 8798-58
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nonprofit Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nonprofit Management studiere?
Beim Studiengang Nonprofit Management an der Evangelische Hochschule Darmstadt (staatlich anerkannt) – Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Sozialmanagement, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Nonprofit Management angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Darmstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nonprofit Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nonprofit Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nonprofit Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
erstes abgeschlossenes Hochschulstudium oder bestandene Eignungsprüfung
eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Hochschulabschluss, eine leitende Position oder eine stellvertretende leitende Position in einer Organisation oder eine entsprechende Qualifizierungsabsicht,
Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 30-50% einer Stelle
Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss können in Hessen unter bestimmten Voraussetzungen zu weiterbildenden Studiengängen, die mit einem akademischen Grad abschließen, zugelassen werden. An der Evangelischen Hochschule Darmstadt ist es möglich, den Zugang zu einem Masterstudium Nonprofit Management ohne ersten akademischen Hochschulabschluss durch eine Eignungsprüfung zu erlangen.
erstes abgeschlossenes Hochschulstudium oder bestandene Eignungsprüfung
eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Hochschulabschluss, eine leitende Position oder eine stellvertretende leitende Position in einer Organisation oder eine entsprechende Qualifizierungsabsicht,
Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 30-50% einer Stelle
Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss können in Hessen unter bestimmten Voraussetzungen zu weiterbildenden Studiengängen, die mit einem akademischen Grad abschließen, zugelassen werden. An der Evangelischen Hochschule Darmstadt ist es möglich, den Zugang zu einem Masterstudium Nonprofit Management ohne ersten akademischen Hochschulabschluss durch eine Eignungsprüfung zu erlangen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nonprofit Management sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Finanzierung und Fundraising, Forschungsmethoden, Evaluation und Wirkungsmessung, Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht, Leadership und Ethik, Marketing und Kommunikation, Organisation und Change-Management, Personal- und Freiwilligenmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Soziale Innovationen und Digitalisierung
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erstes abgeschlossenes Hochschulstudium oder bestandene Eignungsprüfung
eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Hochschulabschluss, eine leitende Position oder eine stellvertretende leitende Position in einer Organisation oder eine entsprechende Qualifizierungsabsicht,
Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 30-50% einer Stelle
Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss können in Hessen unter bestimmten Voraussetzungen zu weiterbildenden Studiengängen, die mit einem akademischen Grad abschließen, zugelassen werden. An der Evangelischen Hochschule Darmstadt ist es möglich, den Zugang zu einem Masterstudium Nonprofit Management ohne ersten akademischen Hochschulabschluss durch eine Eignungsprüfung zu erlangen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Finanzierung und Fundraising, Forschungsmethoden, Evaluation und Wirkungsmessung, Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht, Leadership und Ethik, Marketing und Kommunikation, Organisation und Change-Management, Personal- und Freiwilligenmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Soziale Innovationen und Digitalisierung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 12900.00 EUR / gesamt
Anmerkung:
Der international ausgerichtete Studiengang bietet u.a. Fach- und Methodenkompetenz für Fach- und Führungskräfte sozialer Organisationen sowie die Chance, Kompetenz zur Selbstreflexion von Führungshandeln zu erwerben.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Berufsbegleitendes Studium
Betriebswirtschaftslehre als Berufsbegleitendes Studium
Public Management, Sozialmanagement als Berufsbegleitendes Studium
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Berufsbegleitendes Studium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Public Management, Sozialmanagement als Master
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Master
Master
Berufsbegleitendes Studium
Wirtschaft
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Public Management, Sozialmanagement
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Deutschland
Hessen
Darmstadt