Master
History & Economics
Universität Bayreuth

- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e):
- Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Englisch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Bayreuth
- Fakultät:
- Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Vorlesungszeit:
-
14.10.2019 - 07.02.2020
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de/de/bewerbung_und_einschreibung/index.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de/de/bewerbung_und_einschreibung/index.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de/de/bewerbung_und_einschreibung/index.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bitte beim jeweiligen Studiengang direkt nachlesen
- Hochschulwechsler:
-
Bitte beim jeweiligen Studiengang direkt nachlesen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de/de/bewerbung_und_einschreibung/index.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.04.2020 - 24.07.2020
- Studienanfänger:
-
15.10.2019 - 17.04.2020
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2019 - 17.04.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.10.2019 - 17.04.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.10.2019 - 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
Im Sommersemester 2020 sind alle Bachelorstudiengänge, die im Sommersemester beginnen, im ersten Fachsemester zulassungsfrei.
- Hochschulwechsler:
-
15.10.2019 - 15.01.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Im Sommersemester 2020 sind alle Bachelorstudiengänge, die im Sommersemester beginnen, im ersten Fachsemester zulassungsfrei.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2020Im Sommersemester 2020 sind alle Bachelorstudiengänge, die im Sommersemester beginnen, im ersten Fachsemester zulassungsfrei. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2020
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Studienanfänger:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/zulassungsbeschraenkt/index.html
- Hochschulwechsler:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/zulassungsbeschraenkt/index.html
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/zulassungsbeschraenkt/index.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/zulassungsbeschraenkt/index.html
The economy is constantly changing. The latest economic crises have taught us that a long-term perspective can help us to better understand changes in the economy. For this reason, the field of economic history has been experiencing a boom over the past several years. More and more experts are needed to analyse complex economic relationships and develop integrative approaches to
achieving solutions on the basis of historical experience. The master’s programme History & Economics offers you an interdisciplinary education in history and economics that is currently one-of-a-kind in Germany. This unique combination leads to a career-qualifying degree that enables graduates to start a career in the private sector or continue their postgraduate education.
Internationalization is the key to the world.
This English-taught master’s programme gives you a fresh look at topics like the Great Depression, long-term economic growth, sovereign debt crises, or the effects of global economic interrelations on corporate structure – all from the perspective of research in economic history. Students further their qualification profiles in a variety of different ways. Based on current and historical events, you will analyse and develop approaches to achieving integrative solutions. You will improve your ability to work with data and conduct statistical analysis; but also to critically examine the data in light of the historical context.
Economists with interdisciplinary training are in great demand in the financial sector and in internationally oriented companies, organizations, foundations, and administrative bodies. A range of different career fields require a combination of historical and economic expertise:
- research divisions of companies and banks
- research institutes and public administrative bodies
- political, financial, and government consulting
- archive and foundation management, museums, the publishing industry
- science and business journalism, higher education management, public relations
- business consulting and marketing
The master’s programme makes available the opportunity to take part in internships at multinational corporations and research institutes.
Admission information for applicants.
Admission requirements for the master’s programme include a bachelor’s degree in economics or history, or an equivalent degree awarded by a university in Germany or abroad. Depending on the graduation grade applicants might also undergo an assessment process. Submit your application by 15 July to be considered for admission to the programme. New students enter the programme each
winter semester. You will find additional information on the admission process by visiting our website:
www.he.uni-bayreuth.de
-
Teilen & Versenden
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.