Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biologie

Master of Science
Regensburg
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Biologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Regensburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biologie studiere?

Beim Studiengang Biologie an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Biologie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Regensburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Biologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biologie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Biologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Wenn die Gesamtnote eines Hochschulabschlusses im Bachelorstudiengang Biologie nicht mindestens 2,5 lautet, so ist die studiengangsspezifische Eignung durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren nachzuweisen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Biologie sind:

Schwerpunkte:
Biochemistry, Bioinformatics, Biophysics, Biodiversity, Botany, Ecology, Cell and Development Biology, Evolution, Genetics, Microbiology, Nature Conservation, Neurobiology, Zoology

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Vorlesungsfrei am: 1.11.2023 und in der Zeit 24.12.2023 bis 7.1.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023


Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023

Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.


Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen: Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Vorlesungsfrei am 21. Mai 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Bitte beachten: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.

Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.

Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
Hochschulwechsler:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Wenn die Gesamtnote eines Hochschulabschlusses im Bachelorstudiengang Biologie nicht mindestens 2,5 lautet, so ist die studiengangsspezifische Eignung durch ein erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren nachzuweisen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Biochemistry, Bioinformatics, Biophysics, Biodiversity, Botany, Ecology, Cell and Development Biology, Evolution, Genetics, Microbiology, Nature Conservation, Neurobiology, Zoology

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Vorlesungsfrei am: 1.11.2023 und in der Zeit 24.12.2023 bis 7.1.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023


Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In den meisten Studiengängen (ohne NC) kann ohne vorherige Bewerbung eine Einschreibung erfolgen. Frist in diesen Fällen bis 30.9.2023

Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.


Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.
Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Eignungsverfahren in Masterstudiengängen mit Bewerbungsfristen: Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Diese werden auf den Webseiten des jeweiligen Studiengangs publik gemacht und sind außerdem den jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnungen zu entnehmen.

Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Weiterführende Studiengänge (Master) nur im Bereich der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Eignungsverfahren in weiterführenden Studiengängen (Master) mit Bewerbungsfristen:
Es gelten für jeden Studiengang separate Fristen! Fristen siehe Webseite des Studiengangs und siehe jeweils geltenden Prüfungs- und Studienordnung.
Master in der Psychologie zweistufiges Verfahren: neben Eignungsverfahren auch örtliche Zulassungsbeschränkung

Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Vorlesungsfrei am 21. Mai 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Bitte beachten: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
Achtung: In einigen grundständigen Studiengängen ist vor der Immatrikulation eine Eignungsprüfung oder ein Eignungsfeststellungsverfahren zu absolvieren. Nähere Informationen zu den einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und unter: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Zur Einschreibung in 1. Fachsemester sowie zur teilweise erforderlichen Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellungsverfahren: siehe oben
Informationen zu Eignungsprüfung/Eignungsfeststellungsverfahren auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.

Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland:
https://www.uni-regensburg.de/international/internationale-studierende/bewerbung-zulassung-einschreibung/

Einschreibung in 1. Fachsemester ist nur möglich, wenn der Studiengang im Sommersemester startet.

Bitte beachten:
Merkblatt Bewerbungsfristen
https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/bewerbung/index.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
Hochschulwechsler:
In Masterstudiengängen ist regelmäßig ein Eignungsverfahren vorgeschaltet und eine Immatrikulation nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Rahmen des Eignungsverfahrens nachgewiesen wurde.

Nähere Informationen zu den insoweit zu beachtenden Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und
hier: https://www.uni-regensburg.de/studium/studentenkanzlei/bewerbung-einschreibung/index.html
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

Immatrikulation in Masterstudiengänge nur möglich, wenn die Eignung für diesen Studiengang im Eignungsverfahren nachgewiesen wurde.
Nähere Informationen zu Bewerbungsfristen und zum Ablauf der einzelnen Verfahren finden sich auf den Internetseiten der jeweiligen Institute und in Prüfungs- und Studienordnungen!
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
Hochschulwechsler:
Achtung: In den Masterstudiengängen der Psychologie (Start nur Wintersemester) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren. Bewerbung erfolgt teilweise über Campus-Portal SPUR.

Alle Infos zu Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren und zu Besonderheiten bei Psychologie: siehe Webseiten der Studiengänge und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Informationen für Studienbewerber:innen aus dem Ausland: https://www.uni-regensburg.de/international/incomings/mit-studienabschluss/bewerbung/index.html

In den Masterstudiengängen der Psychologie (nur WiSe) ist das Eignungsverfahren zusätzlichen mit einem örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC) verknüpft.
Bewerbungsfrist für Eignungsverfahren: siehe Webseite des Studiengangs und jeweils geltende Prüfungs- und Studienordnung

Alle anderen Master an der Uni R sind ohne NC, aber mit Eignungsverfahren.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
176
Geschlechterverhältnis
41 % männlich
59 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
72
Anteil internationaler Studierender
8 %
Absolvent:innen pro Jahr
52

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 42 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 36 Pflichtcredits

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Individuelle breit gefächerte oder spezialisierte Schwerpunktsetzung möglich durch freie Wahl von 3 gleichw. Schwerpunkten aus insg. 15 Fachrichtungen. Interdisziplinarität durch die Möglichkeit einen Schwerpunkt durch ein Nebenfach aus einem naturw., insb. dem medizinischen Bereich zu ersetzten. Intensiver Forschungs- und Praxisbezug durch hohen Anteil an Laborpraktika. Schlüsselqualifikationen für eine berufliche Laufbahn inner- und außerhalb des akademischen Bereichs. Bei besonders guten Leistungen vorzeitiger Übertritt in die Graduiertenschule der Fakultät mit Promotion möglich.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
16,1 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
33,0 %
Zoologie
17,7 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
11,5 %
Mikrobiologie
8,2 %
Ökologie
13,5 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1570

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Studierende werden bereits im ersten Studienjahr in den grundständigen Studiengängen an praktische Arbeitsweisen der Biologie und Biochemie herangeführt. In den höheren Semestern können die Studierenden, aufgrund der breitgefächerten Forschungsschwerpunkte der Fakultät, aus vielfältigen Angeboten wählen.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

In regelmäßigen Kolloquien, die von allen Fachrichtungen der Fakultät angeboten werden, und in denen nationale und internationale Forscher ihre Ergebnisse vortragen, werden Studierende eingeladen und zur Teilnahme an den anschließenden Diskussionen ermuntert. In fast allen Arbeitsgruppen sind internationale Mitarbeiter im Forschungsbereich tätig und sind in der Lehre (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Abschlussarbeiten) miteingebunden. In den meisten Arbeitsgruppen bestehen internationale Kollaborationen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Sonderforschungsbereiche und Forschergruppen: Tubulussystem und Interstitium der Niere: (Patho-)Physiologie und Crosstalk (SFB 1350); Molecular mechanisms regulating yield and yield stability in plants (SFB 924); Die Bildung von Ribosomen: Grundlagen der RNP-Biogenese und Kontrolle ihrer Funktion (SFB 960); Regulation und Pathologie von homöostatischen Prozessen der visuellen Funktion (FG 1075); Forschungszentren: Archaeacenter, Biochemistry-Center Regensburg (BZR), Regensburg Center of Neuroscience (RCN), ORBIT-Projekt (Power-to-Gas)

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Strukturiertes Doktorandenprogramm: RIGEL; Graduiertenkolleg Neurobiology of Emotion Dysfunctions; Graduate Research Academy: RNA Biology; Forschergruppe: Regensburg Center Of Neuroscience; Forschergruppe: Regulation und Pathologie von homöostatischen Prozessen der visuellen Funktion; Biochemistry-Center Regensburg; SFB Strukturelle, physiologische und molekulare Grundlagen der Nierenfunktion; SFB Molecular mechanisms regulating yield and yield stability in plants; SFB Die Bildung von Ribosomen: Grundlagen der RNP-Biogenese und Kontrolle ihrer Funktion.

Sonstige Besonderheiten

Die Fakultät zeichnet sich durch forschungsintensive Arbeitsgruppen aus. Die Dozenten im Bachelor- und Masterstudium forschen in verschiedenen Bereichen der Biologie, Biochemie und Vorklinischen Medizin. Studierende im Bachelor-Studium kommen in der 2. Hälfte d. Studiums durch die forschungsorientierten Praktika in direkten Kontakt zu aktuellen breitgefächerten Forschungsschwerpunkten. Studierende im Masterstudium absolvieren die Module direkt in den Arbeitsgruppen. Die Uni Regensburg ist eine Campus-Uni mit kurzen Wegen zwischen den Fakultäten und zu Hochschulsport, Theater- Musikgruppen etc.