Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Physik

Master of Science
Marburg
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Physik
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Marburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Physik studiere?

Beim Studiengang Physik an der Philipps-Universität Marburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Physik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Physik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Marburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Marburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Physik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Physik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Physik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Physik sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Veranstaltungsfreie Zeit über Weihnachten: 23.12.2023 - 05.01.2024

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Veranstaltungsfreie Zeit über Weihnachten: 23.12.2023 - 05.01.2024

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Die Forschungstätigkeit findet überwiegend in Arbeitsgruppen (AG) am Fachbereich statt. Eine Orientierungsphase dient dem Kennenlernen dieser AGs. In der Wahl des Arbeitsgebiets sind die Kandidatinnen und Kandidaten, nach Maßgabe der Möglichkeiten frei.

Die Vorbereitung und Durchführung der Masterarbeit ist der zentrale Bestandteil des Studiums. In geringem Umfang wird Gelegenheit zur Teilnahme an Kursveranstaltungen gegeben

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studienergebnis

Credits insgesamt
60
Regelstudienzeit
2 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der 2-semestrige M.Sc. Physik ist forschungsorientiert. Eine Vielzahl von Forschungsgebieten wird durch Forschungsverbünde unterstützt, wie etwa Bio- und Neurophysik oder Festkörper-, Grenzflächen- und Materialphysik. Dies ermöglicht es den Studierenden, in einem frühen Stadium ihrer Ausbildung bereits eine ausgezeichnete Ausstattung zu nutzen und viele, für den späteren Berufseinstieg wichtige Kontakte zu knüpfen. Untersucht wird die Physik von Halbleitern, Laserstrukturen, Licht-Materie-Wechselwirkung, Solarzellen, stark korrelierten Materialien oder komplexen Systemen.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
20 %

Forschungsprofil (Verteilung der Promotionen)

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
11,4 %
Oberflächen und Nanostrukturen
11,4 %
Festkörper- und Materialphysik
50,0 %
Elementarteilchen, Kerne und Felder
0,0 %
Astrophysik und Astronomie
0,0 %
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
27,3 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
510
Anzahl Masterstudierende
90

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Lehre am Fachbereich Physik der Universität Marburg zeichnet sich durch die Nähe zur Forschung, durch ein exzellentes Betreuungsverhältnis und viele offene Angebote von Studierenden für Studierende aus. Eine gute Vernetzung u. a. mit den Fachbereichen Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik sowie Psychologie fördert ein aktives Studium über die Fächergrenzen hinweg. Den Studierenden werden so vielfältige Schwerpunktsetzungen ermöglicht.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Göteborgs Universitet, Schweden; Université Bordeaux, Frankreich; University College Cork, Irland; Sveuciliste Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku, Osijek, Kroatien; Univerza v Mariboru, Maribor, Slowenien; Orta Doğu Teknik Üniversitesi, Ankara, Turkei; Recep Tayyip Erdoğan Üniversitesi, Rize, Turkei; Budapesti Muszaki es Gazdasag tudomanyi Egyetem, Budapest, Ungarn

Besonderheiten in der Ausstattung

Es gibt eine Vielzahl höchstwertiger Forschungsgeräte bzw. -großgeräte. Unter diesen: Raster-Transmissions-Elektronenmikroskop mit CS-Korrektur, Röntgendiffraktometer, Femtosekundenlasersystem mit optischem parametrischen Oszillator, Photoelektronenspektrometer höchster Auflösung, Molekularstrahl- und MOVPE-Epitaxieanlage sowie div. Rechnercluster. Darüber hinaus verfügt der Fachbereich über eine exzellent ausgestattete mechanische Präzisionswerkstatt und ein innovatives Elektroniklabor.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Der Fachbereich engagiert sich in nationaler, internationaler und auch interdisziplinärer Forschung. Dazu zählen die Bereiche Festkörperphysik in vielen Ausprägungen (Halbleiter, Heterostrukturen, Nanophysik, Optoelektronik, Molekulare Festkörper, magnetische Eigenschaften sowie Oberflächen und Grenzflächen), Neurophysik sowie klassische Dynamik mit Turbulenz oder granulären Medien. Stärker angewandte Forschung findet sich in den Gebieten: theoretische Mikrobiologie, Biophysik, Entwicklung höchsteffizienter Solarzellen, Entwicklung neuer Laserkonzepte.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Am Fachbereich gibt es 2 Graduiertenschulen mit strukturierten Promotionsverfahren: "The Brain in Action" und "Funktionalisierung von Halbleitern". Zusammen mit den Stellen, die durch die Sonderforschungsbereiche "Struktur und Dynamik innerer Grenzflächen" und "Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung" sowie durch Forschergruppen und Einzelprojekte finanziert werden, stehen damit etwa 50 drittmittelfinanzierte Promotionsstellen zur Verfügung. In der Marburg Research Academy findet Weiterbildung für Promovierende statt, in der u. a. Präsentations-, Sprach- und Schreibskills vermittelt werden.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Am Fachbereich gibt es praktische Erfahrung mit Existenzgründung durch Mitglieder, die diesen Schritt getan haben. Strukturiert gibt es an der Universität das Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung und in der Marburg University Research Academy zweimal jährlich im Rahmen der Förderung des Technologietransfers Workshops und Hilfestellungen in der Gründungsphase von Unternehmen. Die Anmeldung und Auswertung von Patenten wird durch die TransMIT Gesellschaft (GmbH) ermöglicht, wobei die Universität Marburg einer der Gesellschafter ist.

Sonstige Besonderheiten

Der Fachbereich Physik ist zentral in der Altstadt Marburgs gelegen. Nicht nur die Stadt, auch der Fachbereich ist "klein". Ein großes Plus, denn es ermöglicht ein ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis und macht es leicht, Kontakt zu Lehrenden und Mitstudierenden zu bekommen. Die Wege sind kurz und die enge Zusammenarbeit mit z. B. dem Zentrum für synthetische Mirkrobiologie (SYNMIKRO), dem Max-Planck-Institut (MPI) für terrestrische Mikrobiologie und dem wissenschaftlichen Zentrum für Materialwissenschaften (WZMW) ermöglicht es den Studierenden Forschung auf höchstem Niveau mitzuerleben.

Weitere Informationen zur Forschung