Digital Transformation and Sustainability
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Hamburg

Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
Tel: 040 822160-900
Beim Studiengang Digital Transformation and Sustainability an der HSBA Hamburg School of Business Administration handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Digital Transformation and Sustainability unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Digital Transformation and Sustainability gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug in einem Umfang von mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Von den 60 ECTS können 15 ECTS in wissenschaftlichen bzw. quantitativen Methoden und 30 ECTS pro Jahr einschlägiger Berufserfahrung erbracht werden. Gerne prüfen wir, ob Ihr erstes Hochschulstudium die erforderlichen Inhalte abdeckt.\nStudierfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Mindestniveau: jeweils B2 des europäischen Referenzrahmens)\nEmpfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz \nErfolgreich durchlaufener Bewerbungsprozess (Online-Bewerbung, Einzelinterview)
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Transformation and Sustainability sind:
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug in einem Umfang von mindestens 180 ECTS, davon 60 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Von den 60 ECTS können 15 ECTS in wissenschaftlichen bzw. quantitativen Methoden und 30 ECTS pro Jahr einschlägiger Berufserfahrung erbracht werden. Gerne prüfen wir, ob Ihr erstes Hochschulstudium die erforderlichen Inhalte abdeckt.
Studierfähigkeit in deutscher und englischer Sprache (Mindestniveau: jeweils B2 des europäischen Referenzrahmens)
Empfehlungsschreiben des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers oder eine akademische Referenz
Erfolgreich durchlaufener Bewerbungsprozess (Online-Bewerbung, Einzelinterview)

- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
- Studienanfänger:
-
jederzeit
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
jederzeit
- Studienbeitrag:
- 950.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Early-Bird-Discount in Höhe von 10 Prozent der gesamten Studiengebühren bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis 31. Mai. Enthalten sind bereits Prüfungsgebühren.

