Sozialmanagement
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Bad Sooden-Allendorf

Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
Fax: 05652 58777-29
Beim Studiengang Sozialmanagement an der DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Soziologie, Sozialwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bad Sooden-Allendorf angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Sozialmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Sozialmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) oder Früh-/Kindheitspädagogik (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule mit der \n Abschlussnote von mindestens "befriedigend"\n- Bachelor-Abschluss/Diplom in einem Studiengang aus dem Sozialwesen im Umfang von 180 Credits, welcher die Soziale Arbeit und ihre \n Randbereiche berührt und wirtschaftswissenschaftliche Anteile aufweist, zum Beispiel: Sozialpädagogik, Soziologie, Gesundheits- und \n Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Wirtschaftswissenschaften mit sozialem Schwerpunkt. Die Abschlussnote muss mindestens "befriedigend" \n aufweisen.\n- Der/Die Bewerber/in besitzt mindestens einen zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder \n verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits). Die Abschlussnote lautet \n mindestens "befriedigend".
Themenschwerpunkte im Studienfach Sozialmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Non Profit Managements, Public Managements und Sozialplanung, Social Entrepreneurship
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2018 - 30.09.2018
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2019 - 30.09.2019

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) oder Früh-/Kindheitspädagogik (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule mit der
Abschlussnote von mindestens "befriedigend"
- Bachelor-Abschluss/Diplom in einem Studiengang aus dem Sozialwesen im Umfang von 180 Credits, welcher die Soziale Arbeit und ihre
Randbereiche berührt und wirtschaftswissenschaftliche Anteile aufweist, zum Beispiel: Sozialpädagogik, Soziologie, Gesundheits- und
Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Wirtschaftswissenschaften mit sozialem Schwerpunkt. Die Abschlussnote muss mindestens "befriedigend"
aufweisen.
- Der/Die Bewerber/in besitzt mindestens einen zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder
verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits). Die Abschlussnote lautet
mindestens "befriedigend".

- Schwerpunkte:
- Non Profit Managements, Public Managements und Sozialplanung, Social Entrepreneurship
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2018 - 30.09.2018
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2019 - 30.09.2019

- Studienbeitrag:
- 317.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühren
317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt.
Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.