Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Agrarwissenschaften

Master
Stuttgart
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biologie, Landwirtschaft, Ökologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Stuttgart
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Tel: 0711 459-0
Fax: 0711 459-23960
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Agrarwissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Agrarwissenschaften studiere?
Beim Studiengang Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie, Landwirtschaft, Ökologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Agrarwissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Agrarwissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Agrarwissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Agrarwissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/bewerbung-aw-msc-info
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Agrarwissenschaften sind:
Schwerpunkte:
Advisory and Innovation Services in Agri-Food Systems, Agrartechnik, Agricultural Economics, Animal Science, Bodenwissenschaften, fachrichtungsfrei, Pflanzenproduktionssysteme, Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Vorlesungsfreie Tage:
Sa. 01.11.2025 Allerheiligen
Mo. 22.12.2025 - Di. 06.01.2026 Weihnachtsferien
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/bewerbung-aw-msc-info
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Advisory and Innovation Services in Agri-Food Systems, Agrartechnik, Agricultural Economics, Animal Science, Bodenwissenschaften, fachrichtungsfrei, Pflanzenproduktionssysteme, Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Vorlesungsfreie Tage:
Sa. 01.11.2025 Allerheiligen
Mo. 22.12.2025 - Di. 06.01.2026 Weihnachtsferien
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Die Landwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neben Nahrungsmittelproduktion sind Landschafts-, Umwelt- und Ressourcenschutz die Aufgaben der Zukunft. Wenn Dir natürliche Ressourcen, Ökologie, Pflanzen, Böden, agrartechnische und agrarpolitischen Themen wichtig sind und Du in Transformationsprozessen die zukünftige Agrarproduktion mitgestalten willst, dann ist dieser Studiengang Deine erste Wahl. Er schöpft aus der vollen Breite der größten Agrarfakultät und bietet Dir passgenaue Vertiefungsmöglichkeiten. Im Fokus steht forschungsnahes Arbeiten mit engagierten Wissenschaftlern in aktuellen, spannenden Projekten.

Fachrichtungen dieses Studiengangs sind:
- Fachrichtungsfrei: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtungsfrei
- Agrartechnik: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-agrartechnik
- Bodenwissenschaften: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-bodenwissenschaften
- Pflanzenproduktionssysteme: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-pflanzenproduktionssysteme
- Advisory and Innovation Services in Agri-Food Systems: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-advisoryservices
- Animal Science: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-animalscience
- Agricultural Economics: https://www.uni-hohenheim.de/agricultural-economics-master-studium
- Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems: https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.