Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Angewandte Wirtschaftspsychologie

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Coaching, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Weiden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Tel: 09621 482-3136
Fax: 09621 482-4991
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Angewandte Wirtschaftspsychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Angewandte Wirtschaftspsychologie studiere?
Beim Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie an der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Coaching, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Weiden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Weiden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Angewandte Wirtschaftspsychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Angewandte Wirtschaftspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
94
Geschlechterverhältnis
22 % männlich
78 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
27

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Psychologische Grundlagenfächer
25
Empirische Methoden
5
Wirtschaftsbezogene Fächer
10
Praxisphase (Praktika/Praxisprojekte)
5

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Im Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie werden Wirtschaftskompetenzen mit psychologischen Kompetenzen kombiniert.Studierenden wird ermöglicht, wirtschaftspsychologische Problemstellungen zu analysieren, Konzepte auszuarbeiten und zu implementieren. Absolvierende sind als Fach- und Führungskraft im Personalbereich, im Coaching, in der Marketingbranche als auch in jeder anderen Branche anzutreffen. Ein hoher Anteil an englischsprachigen Vorlesungen und das Verfassen der Abschlussarbeit in englischer Sprache erleichtert den Weg in global agierende Unternehmen oder die Arbeit im Ausland.
Außercurriculare Angebote
Mentoringprogramme; Networking mit potentiellen Arbeitgebern; Praxisvorträge; Vortragsreihe der Weiden Business School

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
390
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
90
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Das Studium soll Studierende in der grundständigen Ausbildung dazu befähigen, in Gruppen oder Organisationen erste Verantwortung zu übernehmen, diese bei einfachen Aufgabenstellungen zu leiten und ihre fachliche Entwicklung gezielt fördern. Zugleich verfügen sie über kommunikative Kompetenzen und können ihre Arbeitsergebnisse im Team vertreten sowie bereichsspezifische und bereichsübergreifende Diskussionen führen, auch im internationalen Kontext.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Enge Kooperationen aufgrund der Nachbarschaft der Hochschulregion mit Universitäten und Hochschulen in der Tschechischen Republik
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Westböhmische Universität Pilsen, Tschechische Republik; Wirtschaftsuniversität Prag, Tschechische Republik;University of the Sunshine Coast, Australien;Hochschule Poznan, Polen;Jiangsu University Shanghai, VR China
Besonderheiten in der Ausstattung
Umfassende Recherchemöglichkeiten in der Hochschulbibliothek; Bei Praxisprojekten Nutzung von Unternehmensdaten
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Verhaltensorientierte Wirtschaftspsychologie; Motivationsforschung; Personalführung; Organisationsberatung
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Benennung eines Gründungsbeauftragten unter den Professuren, Lehrveranstaltungen zum Thema Unternehmensgründung, Bereitstellung von Coaching und Infrastruktur (Flächen).
Sonstige Besonderheiten
Zentrum für Gender und Diversity an der Hochschule; Institut für Ethik und Nachhaltigkeit an der Hochschule
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung