
Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Sachgebiet(e): Bildungswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Sozialpsychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bielefeld
- Fakultät: Sozialwesen/Social Sciences
- Akkreditierung: 2019

Zunächst ermöglicht der Abschluss eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung in Form einer Promotion und eine daran anschließende wissenschaftliche Laufbahn in Forschung, Entwicklung, Lehre und Transfer. Ebenso bietet er die Möglichkeit des Einstiegs in wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Tätigkeitsfelder, die nicht zwingend eine Promotion voraussetzen. Grundsätzlich erwerben die Studierenden Kompetenzen, die sie für analytische, konzeptionelle, planende, leitende und gestaltende Aufgaben in wissenschaftlichen, wissenschaftsnahen oder außerwissenschaftlichen Feldern qualifizieren.
uns!
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Tel: 0521 106-01
Fax: 0521 106-7790
Beim Studiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien an der Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts (HSBI) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Sozialpsychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bielefeld angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung für das Studium ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg (i.d.R. Gesamtnote von 2,3 oder besser) abgeschlossenes Diplom- oder akkreditiertes Bachelorstudium an einer Universität oder Fachhochschule in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Psychologie, Soziologie, Politologie, Ökonomie, Erziehungswissenschaft, Humangeographie etc.) mit einem Leistungsumfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten (Credits) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).\n\nWeitere Voraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem B2-Level des CEF-Rasters (Common European Framework of Reference). In Zweifelsfällen entscheidet die Auswahlkommission, die sich nach ihrem Ermessen weitere Informationen beschaffen und/oder Bewerberinnen und Bewerber anhören kann.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023Die Vorlesungszeiten der praxisintegrierten und berufsbegleitenden Verbundstudiengänge weichen hiervon ab.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Bielefeld - University of Applied Sciences and Arts (HSBI) mit dem Studiengang Sozialwissenschaftliche Transformationsstudien liegt folgende Akkreditierung vor: 2019.
Das Studium im Portrait
Der Studiengang vermittelt theoretische und methodologische Kompetenzen im Feld (angewandter) sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Er befähigt dazu, sich wissenschaftlich fundiert und orientiert am Leitbild der Nachhaltigkeit in die Analyse und Bewältigung gesellschaftlicher, sozial-ökologischer Krisen, Probleme und Herausforderungen und die zukunftsfähige Gestaltung von Transformationsprozessen professionell einzubringen. Ziel ist die Vermittlung und Aneignung der dafür erforderlichen integrativen, inter- und transdisziplinären Kompetenzen zur Analyse, kritischen Reflexion und Gestaltung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für das Studium ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg (i.d.R. Gesamtnote von 2,3 oder besser) abgeschlossenes Diplom- oder akkreditiertes Bachelorstudium an einer Universität oder Fachhochschule in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit, Psychologie, Soziologie, Politologie, Ökonomie, Erziehungswissenschaft, Humangeographie etc.) mit einem Leistungsumfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten (Credits) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Weitere Voraussetzung ist der Nachweis von Englischkenntnissen auf dem B2-Level des CEF-Rasters (Common European Framework of Reference). In Zweifelsfällen entscheidet die Auswahlkommission, die sich nach ihrem Ermessen weitere Informationen beschaffen und/oder Bewerberinnen und Bewerber anhören kann.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023Die Vorlesungszeiten der praxisintegrierten und berufsbegleitenden Verbundstudiengänge weichen hiervon ab.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
ca. Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
uns!