Studiengangsprofil
Entrepreneurship and Digital Transformation
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Digitale Medien, Unternehmensberatung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): München
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Entrepreneurship and Digital Transformation

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Entrepreneurship and Digital Transformation studiere?
Beim Studiengang Entrepreneurship and Digital Transformation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Digitale Medien, Unternehmensberatung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Entrepreneurship and Digital Transformation angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in München angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in München angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Entrepreneurship and Digital Transformation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Entrepreneurship and Digital Transformation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Entrepreneurship and Digital Transformation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Proof of a university degree at a university comprising at least 180 ECTS credits and at least six theoretical semesters of study, completed with an overall examination result of 2.5 or better, or an equivalent degree. An overall grade of 2.5 or better is not required in exceptional cases if the evidence is provided of above-average technical and operational performance in the context of responsibly implemented intra-/entrepreneurship or digitization projects.
2. Proof of a good command of written and spoken English. The proof is provided by the language certificates of competence level B2 as defined in the European Framework of Reference. The proof is also considered to have been provided if the applicant successfully completed an English-language education at a higher education institution.
3. Proof of suitability for the specific course of study within the framework of an aptitude test according to Para. 2.
1. Proof of a university degree at a university comprising at least 180 ECTS credits and at least six theoretical semesters of study, completed with an overall examination result of 2.5 or better, or an equivalent degree. An overall grade of 2.5 or better is not required in exceptional cases if the evidence is provided of above-average technical and operational performance in the context of responsibly implemented intra-/entrepreneurship or digitization projects.
2. Proof of a good command of written and spoken English. The proof is provided by the language certificates of competence level B2 as defined in the European Framework of Reference. The proof is also considered to have been provided if the applicant successfully completed an English-language education at a higher education institution.
3. Proof of suitability for the specific course of study within the framework of an aptitude test according to Para. 2.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Entrepreneurship and Digital Transformation sind:
- Schwerpunkte:
- Business Model Innovation, Digital Technologies, Emerging Technologies, Entrepreneurship, Innovation Strategies, Intrapreneurship, Leadership
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Proof of a university degree at a university comprising at least 180 ECTS credits and at least six theoretical semesters of study, completed with an overall examination result of 2.5 or better, or an equivalent degree. An overall grade of 2.5 or better is not required in exceptional cases if the evidence is provided of above-average technical and operational performance in the context of responsibly implemented intra-/entrepreneurship or digitization projects.
2. Proof of a good command of written and spoken English. The proof is provided by the language certificates of competence level B2 as defined in the European Framework of Reference. The proof is also considered to have been provided if the applicant successfully completed an English-language education at a higher education institution.
3. Proof of suitability for the specific course of study within the framework of an aptitude test according to Para. 2.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Model Innovation, Digital Technologies, Emerging Technologies, Entrepreneurship, Innovation Strategies, Intrapreneurship, Leadership

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bewerbung nur zum Wintersemester möglich!

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte