Studiengangsprofil
Im Ranking
Econometrics
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Angewandte Mathematik, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Dortmund
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Econometrics im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Dortmund
August-Schmidt-Straße 4
44227 Dortmund
Tel: 0231 755-1
Fax: 0231 755-5150
August-Schmidt-Straße 4
44227 Dortmund
Tel: 0231 755-1
Fax: 0231 755-5150
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Econometrics

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Econometrics studiere?
Beim Studiengang Econometrics an der Technische Universität Dortmund handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Mathematik, Statistik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Econometrics angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Dortmund angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dortmund angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Econometrics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Econometrics zu studieren?
Für das Studium des Fachs Econometrics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bitte beachten Sie die gesonderten Einschreibvoraussetzungen für die Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund.
Bitte beachten Sie die gesonderten Einschreibvoraussetzungen für die Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Bewerbungsfrist der Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang.
www.international.tu-dortmund.de/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-nicht-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bitte beachten Sie die gesonderten Einschreibvoraussetzungen für die Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Bewerbungsfrist der Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang.
www.international.tu-dortmund.de/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-nicht-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Nach der Einschreibordnung müssen Studierende für die Einschreibung und Rückmeldung jedes Semester einen Semesterbeitrag leisten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
145
Geschlechterverhältnis
68 % männlich
32 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
46
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
forschungsorientierte Masterstudiengang soll Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Ökonometrie hervorbringen
interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit über Methoden und deren Anwendung, insbesondere auf der Schnittstelle zwischen Volkswirtschaftslehre und Statistik
fortgeschrittene ökonometrische Verfahren und Anwendung bei der Bearbeitung wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen zur Analyse von Daten anwenden
bestehende Methoden zur empirischen Analyse ökonomischer Daten weiterentwickeln und Problemlösungsstrategien entwerfen
Praxiselemente im Studiengang
8 Credits (CP) für nicht verpflichtende Praxisphasen; 8 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
einzige Statistik-Fakultät im deutschsprachigen Raum; Kombination einer vollständigen theoretischen und praxisnahen Ausbildung; gemeinsames Studienangebot der Universitäten TU Dortmund, Ruhr Universität Bochum, Universität Duisburg-Essen
Außercurriculare Angebote
aktive und sehr familiäre Fachschaft mit regelmäßigen Events; berufspraktische Vortragsreihen u. A. von Alumni; aktiver Alumni-Verein; gute Vernetzung der Hochschullehrenden in die Berufspraxis
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Englischsprachige Master-Studiengänge; Teilnahme am Erasmus Programm; Fokusfakultät Internationalisierung
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
School of Mathematics and Statistics an der University of Sheffield (Großbritannien); Department of Statistics & Statistical Laboratory an der Iowa State University (Ames, USA); Department of Statistics an der University of Auckland (Neuseeland).
Besonderheiten in der Ausstattung
Fakultätsinterne und universitätsinterne Rechencluster, Zugang auch für Studierende möglich
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Fakultät ist an mehreren Forschungsgroßprojekten beteiligt; als Methodenwissenschaft sehr häufig in anwendungsbezogenen Forschungsprojekten beteiligt
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Das CET (Centrum für Entrepreneurship & Transfer) unterstützt Gründungsinteressierte bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen und hilft beim Transfer von der Forschung in die Wirtschaft.
Sonstige Besonderheiten
Beteilung Nachhaltigkeitsbüro und an Arbeitskreise Nachhaltigkeit der TU Dortmund; Studium Oecologicum
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Dortmund

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sonstige Geistes-/Ingenieurwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte