Studiengangsprofil
Industrial Engineering and International Management
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Industrial Engineering and International Management
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Industrial Engineering and International Management studiere?
Beim Studiengang Industrial Engineering and International Management an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Industrial Engineering and International Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Köln und Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln und Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Industrial Engineering and International Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Industrial Engineering and International Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Industrial Engineering and International Management gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Industrial Engineering and International Management sind:
- Schwerpunkte:
- Digital Industry and Smart Production, Engineering and Sustainability, Engineering Science, Industrial Engineering Tools and Processes, International Management
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Industrial Engineering and International Management ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Industrial Engineering and International Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Digital Industry and Smart Production, Engineering and Sustainability, Engineering Science, Industrial Engineering Tools and Processes, International Management
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 880.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
880,00 € monthly + 70,00 € per month (non-EU)
*An registration fee may be required.
Anmerkung:
Sie besitzen einen Bachelorabschluss in Ingenieurwesen oder einer Naturwissenschaft, möchten Ihre Kompetenzen vertiefen und den künftigen Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht werden? Dann entscheiden Sie sich für unseren englischsprachigen Studiengang Industrial Engineering and International Management (M.Eng.) und machen Sie sich bereit wür Ihre Karriere in einer zukunftsträchtigen Branche! Im Verlauf Ihres Studiums erlernen Sie vielfältige wissenschaftliche Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Fachbereichen des Ingenieurwesens und erhalten ein breites Versdändnis ausgewählter Bereiche der technischen Naturwissenschaften. Zudem entscheiden Sie sich im dritten Semester für einen der Schwerpunkte Digital Industry and Smart Production oder Data Science and Machine Learning – und können auf diese Weise, Ihr Studium an Ihre persönliche Karriereplanung anzupassen.
Der Studiengang befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren.
Der Studiengang befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Vollzeitstudium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Internationaler Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen als Vollzeitstudium
Wirtschaftsingenieurwesen als Internationaler Studiengang
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
Wirtschaftsingenieurwesen als Master
Master
Vollzeitstudium
Internationaler Studiengang
Wirtschaft
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Ingenieur
Wirtschaftsingenieurwesen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Köln
Berlin
Berlin