Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Master of Science
Leipzig
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Klinische Psychologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Leipzig
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Leipzig
Ritterstraße 26
04109 Leipzig
Tel: 0341 97-108
Fax: 0341 97-30099
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie studiere?

Beim Studiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Leipzig handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Klinische Psychologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Leipzig angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Leipzig angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 03.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 15.09.2024
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 01.09.2024
Bewerbung über uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 01.09.2024
Bewerbung über uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
Bewerbung über uni-assist
(falls Hochschulstart abweichende Fristen hat, gelten diese ebenfalls für Studierende aus der EU)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Bewerbung über uni-assist
(falls Hochschulstart abweichende Fristen hat, gelten diese ebenfalls für Studierende aus der EU)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 15.09.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 15.09.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 15.09.2023 über uni-assist bewerben
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.09.2024
Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2022 bis 31.05.2022 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2022 bis 31.05.2022 über uni-assist bewerben

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 15.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
Die Bewerbung zum 1. Fachsemester ist in den grundständigen Studiengängen nur zum Wintersemester möglich (einzige Ausnahme: Evangelische Theologie).
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.03.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Die Bewerbung zum 1. Fachsemester ist in den grundständigen Studiengängen nur zum Wintersemester möglich (einzige Ausnahme: Evangelische Theologie).
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.01.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 03.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 15.09.2024
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2024 - 01.09.2024
Bewerbung über uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2024 - 01.09.2024
Bewerbung über uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
Bewerbung über uni-assist
(falls Hochschulstart abweichende Fristen hat, gelten diese ebenfalls für Studierende aus der EU)
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Bewerbung über uni-assist
(falls Hochschulstart abweichende Fristen hat, gelten diese ebenfalls für Studierende aus der EU)
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 15.09.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 15.09.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 15.09.2023 über uni-assist bewerben
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.09.2024
Die aktuellsten Angaben zu den Fristen finden Sie hier https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbungsfristen/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2024 - 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
Hochschulwechsler:
02.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2023 bis 31.05.2023 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2023 bis 31.05.2023 über uni-assist bewerben
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.05.2024
Studieninteressierte mit deutschem Hochschulabschluss können sich vom 02.05.2022 bis 31.05.2022 über das AlmaWeb-Portal bewerben;
Studieninteressierte mit ausländischem Hochschulabschluss können sich vom 15.04.2022 bis 31.05.2022 über uni-assist bewerben

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 15.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
Die Bewerbung zum 1. Fachsemester ist in den grundständigen Studiengängen nur zum Wintersemester möglich (einzige Ausnahme: Evangelische Theologie).
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 01.03.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 01.03.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Die Bewerbung zum 1. Fachsemester ist in den grundständigen Studiengängen nur zum Wintersemester möglich (einzige Ausnahme: Evangelische Theologie).
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.03.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.03.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 15.01.2024
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2023 - 31.12.2023
Bitte beachten Sie gg.falls abweichende Fristen für die Einreichung von Unterlagen im Zuge der Masterbewerbung an den Fakultäten.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
38
Geschlechterverhältnis
11 % männlich
89 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
38

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, genügt den Vorgaben der Psychotherapie Approbationsordnung
Fachliche Schwerpunkte
Klinische Psychologie und Psychotherapie (Erwachsene) (maximal 35 Credits), Klinische Psychologie und Psychotherapie (Kinder und Jugendliche) (maximal 10 Credits),

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ist ein konsekutiver, stärker anwendungsorientierter Masterstudiengang. Der Studiengang vermittelt Ihnen Methodenkenntnisse im Bereich Evaluation und Forschungsmethodik, sowie psychologische Begutachtung. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in ausgewählten Grundlagenbereichen. Der Schwerpunkt liegt auf psychischen Störungen über alle Altersbereiche und ihrer psychotherapeutischen Behandlung.

Qualitätssiegel

Qualitätssiegel erteilt.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
580
Anzahl Masterstudierende
80

Weitere Infos

Bereiche für berufsorientierte Praktika

Berufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Klinische Psychologie

Besonderheiten in der Lehre

Inhalt und Umfang des Fächerangebotes entsprechen den Rahmenempfehlungen der DGPs; Pflichtausbildung in allen Grundlagen und Methodenfächern und in drei Hauptanwendungsfächern sichern nach BSc deutschlandweite Anschlussfähigkeit für MSc Psychologie; in den MSc Psychologie Studiengängen bestehen viele Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung sowie zum Erwerb der Zulasssungsvoraussetzungen für die Psychotherapieausbildung; Übersichtliche Größe der BSc- und MSc-Studiengänge und zentrale räumliche Unterbringung sichern guten Austausch und Kontakt mit Lehrenden und Kommilitonen.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Erasmusvereinbarungen mit 29 europäischen Standorten

Besonderheiten in der Ausstattung

24h/7d geöffnete Campusbibliothek mit großer Sammlung Psychologie sowie digitalem Zugang zu allen fachüblichen Datenbanken und Zeitschriften direkt gegenüber dem Institutsgebäude; Vorlesungs-und Seminarräume im Institutsgebäude sowie Nähe zu Hauptcampus und Zentralmensa (direkt gegenüber) sichern kurze Wege, zwei modern ausgestattete Computer-Pools für computergestützte Lehre und individuelles Arbeiten; Forschungsbezogene Ausbildung wird durch EEG-, Eyetracking- und Video-Labore unterstützt; Anwendungsbezogene Ausbildung wird durch Hochschulambulanzen und Begutachtungsstelle unterstützt

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungsbezogene Lehre, Projektarbeiten und empirische Abschlussarbeiten ermöglichen Studienrenden Einblicke in alle laufenden Forschungsprojekte des Instituts, Schwerpunkte z.B. in kognitiv Neurowissenschaft, Emotionen über die Lebensspanne, Psychotherapieforschung, Angststörungen im Kindesalter, Gesundheit am Arbeitsplatz, Umweltpsychologie, interpersonelle Attraktion, enge Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen (z.B. MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie MPI für Evolutionäre Anthropologie)

Sonstige Besonderheiten

historischer Wundt-Raum mit Ausstellungsobjekten und Informationen zum ersten psychologischen Institut der Welt

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Leipzig
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Psychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen