Sportwissenschaft Trainer:in im Teamsport, Schwerpunkt Fußball
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Sportwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin

Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Tel: 030 7668375 100
Fax: 030 7668375 119
Beim Studiengang Sportwissenschaft Trainer:in im Teamsport, Schwerpunkt Fußball an der BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sportwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Sportwissenschaft Trainer:in im Teamsport, Schwerpunkt Fußball unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Sportwissenschaft Trainer:in im Teamsport, Schwerpunkt Fußball gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG\n- Es wird ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich bzw. in einem sachverwandten Gebiet mit mindestens 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gefordert. Inhaltliche Studienschwerpunkte des Bachelorstudiums müssen in der Regel 70 ECTS-Punkte sportwissenschaftlich, sportpsychologisch oder trainingswissenschaftlich ausgerichtet sein. Teilweise fehlende diesbezügliche Grundkenntnisse können als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Fußball erlangt werden.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
- Studienanfänger:
-
Bewerbungen sind jederzeit möglich.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG
- Es wird ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich bzw. in einem sachverwandten Gebiet mit mindestens 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gefordert. Inhaltliche Studienschwerpunkte des Bachelorstudiums müssen in der Regel 70 ECTS-Punkte sportwissenschaftlich, sportpsychologisch oder trainingswissenschaftlich ausgerichtet sein. Teilweise fehlende diesbezügliche Grundkenntnisse können als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Fußball erlangt werden.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
- Studienanfänger:
-
Bewerbungen sind jederzeit möglich.

- Studienbeitrag:
- 650.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro.
Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Studienfi nanzierung, z.B. BAföG, KfW-Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken,
Studenten-Bildungsfonds und Stipendien.
Inhalte:
- In vier Semestern sind Sie fit für eine Tätigkeit als Fußballtrainer:in im Leistungssport, d.h. als Topmanager:in und Führungskraft
- Entwicklung einer starken Trainer:innenpersönlichkeit
- Trainingswissenschaft, Leistungsdiagnostik, Sportmedizin, Sportphysiotherapie und Sportpsychologie
- Teamführung und -entwicklung
- Studienbegleitende Trainer:innenpraxis beim Berliner Fußball-Verband (BFV), 1. FC Union Berlin, FC Viktoria 1889 Berlin und Eintracht Braunschweig