Studiengangsprofil
                    
                                            
                            
                            Im Ranking
                        
                                                        Advanced Systems Design (Systemtechnik)
    
      Info
    
    
    
        
            
                    
    
        
            
                 
                
            
        
        
            
            
        Short-Facts
    
    - Studienfeld(er): Mechatronik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    Das könnte dich interessieren
Advanced Systems Design (Systemtechnik) im CHE-Hochschulranking
            
                Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
            
            
        Kontakt
    Hochschulstandort
            
                Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Tel: 07361 576-0
Fax: 07361 576-2250
                                            
        Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Tel: 07361 576-0
Fax: 07361 576-2250
Weitere Informationen / Services:
                
        
            Anzeige
Highlight
    Anzeige
            Wir 
stellen
dir vor!
            stellen
dir vor!
 
             
                             
                Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
                            Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
        FAQ zu Advanced Systems Design (Systemtechnik)
    
             
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Advanced Systems Design (Systemtechnik) studiere?
    
                    Beim Studiengang Advanced Systems Design (Systemtechnik) an der Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit handelt es sich um einen Studiengang mit dem
                Abschluss Master
            
        
        Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
    
    Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mechatronik.
        
        Wie lange dauert das Studium?
    
     Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate. 
        
        In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt. 
        
        In welcher Form wird das Studium Advanced Systems Design (Systemtechnik) angeboten?
    
                    Das Studium wird als Vollzeitstudium
                in Aalen angeboten.
            
        
        Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
    
     Die Lehrveranstaltungen werden in Aalen angeboten.
        
        Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
    
    Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
        
        Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
    
    Der Studiengang Advanced Systems Design (Systemtechnik) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
        
        Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Advanced Systems Design (Systemtechnik) zu studieren?
    
                                Für das Studium des Fachs Advanced Systems Design (Systemtechnik) gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
                    
        
        Wann kann ich mich bewerben?
    
                Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: 
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
        Zulassung & Bewerbung
    
    - Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 
                
            
            Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
        
    
        Themenschwerpunkte
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
    
        Fristen & Termine
    
                Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
    
    
        Sonstiges
    
        Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
     
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Studierende
Anzahl der Studierenden
    
                    13 
                        
Geschlechterverhältnis
    77 % männlich
                23 % weiblich
            Studienanfänger:innen pro Jahr
    
                    2 
                        
Absolvent:innen pro Jahr
    
                    15 
                        
Studienergebnis
Credits insgesamt
    
                    90 
                        
Regelstudienzeit
    
                    3 Semester
                        
Das Studium
Art des Studiengangs
    
                    konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit 
                        
Praxiselemente im Studiengang
    
                    45 Credits (CP) aus anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten des Studiengangs
    
    Vom ersten Semester an verfolgen die Studierenden selbstständig ein aktuelles Forschungsthema im Bereich Systemtechnik. Sie untersuchen in Laboren, die auf dem neusten Stand der Technik sind, wissenschaftliche Fragestellungen aus der angewandten Forschung. Dabei stehen Sie in intensivem fachlichen Austausch mit dem betreuenden Professor und sind Teil einer Forschungsgruppe.
    
        Außercurriculare Angebote
    
    Industriekolloquien, Messebesuche, Exkursionen
    Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
    
                    100 %
                        
Auslandsaufenthalt
    
                    nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich 
                        
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
    
                    Nein 
                        
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
    
                    140 
                            
Summe der einbezogenen Studiengänge
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
    
                    10 
                        
Weitere Infos
        Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
    
    Regelmäßige didaktische Updates der Professoren durch Gesellschaft für Hochschuldidaktik; viele praxisorientierte Vorlesungen mit integriertem Labor wie etwa "Praktische Elektronik", "Schaltungstechnik", "Embedded Systems"; Fallstudien; Einsatz von "Hands-on-Learning", Flexibilisierung durch hybride Lehre
    
        Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
    
    Die Studierenden sind bereits im Master vertieft forschend tätig.
    
        Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    
    Studierende werden durch unser Akademisches Auslandsamt (Hochschuleinrichtung) und den Internationalisierungsbeauftragten der Fakultät sowohl als Incomings als auch als Outgoings sehr persönlich in ihrem Vorhaben unterstützt. Wir versuchen durch Vorstellungen, wie etwa in der Vollversammlung, für Auslandsstudien und/oder Praxisaufenthalte zu motivieren. Für Auslandsstudien ist in der Studien- und Prüfungsordnung ein Internationales Semester vorgesehen, damit die Anerkennung der im Ausland erworbenen studienförderlichen ECTS erleichtert wird.
    
        Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
    
    Universidad Nacional de Cuyo (UNCUYO), Argentinien; Tecnológico de Costa Rica (TEC), Costa Rica; South-Eastern Finnland University of Applied Sciences (XAMK), Finnland; Cork Institute of Technology, Irland; Tecnológico de Monterrey (ITESM), Mexiko; Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Jönköping University, Schweden; Universitat Politècnica de València, Spanien; University of South Alabama, USA
    
        Besonderheiten in der Ausstattung
    
    Viele mit aktuellen, hochwertigen Geräten ausgestattete fachspezifische Labore: Labor für erneuerbare Energien und Energietechnik, Labor für Leistungselektronik und elektrische Antriebe, Labor für Systemintegration und User Interfaces, Labor für IT-Sicherheit, Labor für Nachrichtentechnik.
    
        Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    
    Elektrische Antriebe, Leistungselektronik (Prof. Steinhart)
    
        Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    
    Die Research Academy ist die zentrale Anlaufstelle zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Hochschule Aalen. Zudem Doktorandenstellen und Forschungsstellen vorhanden. KarMen als spezielles Mentoringprogramm für Frauen.
    
        Unterstützung von Unternehmensgründungen
    
    Enge Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum und dem Gründungscampus der Hochschule Aalen.
    
        Sonstige Besonderheiten
    
    Die Hochschule ist als Ganzes systemakkreditiert, damit ist der Nachweis von Qualitätskreisläufen verbunden. Es gibt Ansprechpersonen zu den Themen Gleichstellung, Chancengleichheit, Diversity.
    
        Weitere Informationen zur Forschung
    
    
        Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
    
    
        Online-Bewerbung
    
    
                        Rankingergebnisse für den Standort Aalen
                    
                 
            
                            Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
                    
    Praxisbezug
                Wie praxisnah ist das Studium
            
            
                
                    Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
                
                            
                            
                    Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
                
                                        Studienabschlüsse
                Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
            
            
                
                    Abschlüsse in angemessener Zeit
                
                            
                            
                    Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
                
                                        Wissenschaftsbezug
                Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
            
            
                
                    Promotionen (in drei Jahren), ggf. kooperativ
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum unter Beteiligung eines Professors bzw. einer Professorin der betreffenden HAW (ggf. in Kooperation mit einer Universität) durchgeführt wurden.
                
                                        
                            Fakultät Elektronik und Informatik
                        
                                        
                
                    Forschungsgelder pro Professor:in
                
                                     
                    
                        F
                    
                            
                            
                    Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
                
                                        
                            Fakultät Elektronik und Informatik
                        
                                        Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem
                                 Fach Elektrotechnik und Informationstechnik im Ranking
            
            
                Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
            
                        Jetzt vergleichen
        Schlagworte
     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                    