Studiengangsprofil
Sustainability & Management
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Unternehmensberatung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Tel: 030 7668375 100
Fax: 030 7668375 119
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
Tel: 030 7668375 100
Fax: 030 7668375 119
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1755683084)
.png?1755683084)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Sustainability & Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainability & Management studiere?
Beim Studiengang Sustainability & Management an der BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Unternehmensberatung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainability & Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainability & Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainability & Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainability & Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
- ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
- ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainability & Management sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss gemäß § 10 V BerlHG
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) im Umfang von mindestens 180 CP in wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereichen oder
- ein vergleichbarer einschlägiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 690.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
- Eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
» Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Studienfi nanzierung, z.B. BAföG, KfW-Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten), Begabtenförderung, Studienkredit von Banken, Studenten-Bildungsfonds und Stipendien.
Anmerkung:
Nachhaltigkeit ist für Organisationen längst zu einem Must-have geworden. Um auch in der Zukunft weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen ihrer Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht werden. Der Masterstudiengang »Sustainability & Management« denkt Management deshalb neu, anders und nachhaltig und bereitet Sie auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in einer sich konstant verändernden Welt vor.
Erwerben Sie in vier Semestern die Kompetenzen und die Motivation, Innovationen voranzutreiben, und den Mut, echte, dauerhafte Veränderungen in Unternehmen herbeizuführen. Mit Ihrem Wissen und Können sind Sie in der Lage, die Zukunft der Wirtschaft besser zu gestalten und sicherzustellen, dass Unternehmen nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind.
- Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext strategisch umsetzen
- Nachhaltige Geschäftsmodelle analysieren und entwickeln
- Grüne und soziale Innovationen generieren und implementieren
- Praxisprojekte, Exkursionen und Projektstudium in einem Unternehmen inklusive
- Aufenthalt an einer ausländischen Hochschule optional möglich
- Blick über den Tellerrand auf ethische, rechtliche und psychologische Aspekte
Projektstudium oder Auslandssemester
Im 3. Semester haben Sie die Wahl: Entweder Sie gehen zehn Wochen lang in ein Unternehmen Ihrer Wahl und wenden Ihr Wissen in der Praxis an oder Sie entscheiden sich für ein Auslandssemester an einer unserer mehr als 50 Partnerhochschulen weltweit.
Zielgruppe:
- Visionärinnen und Visionäre, die überzeugt sind, dass sich Management und Nachhaltigkeit nicht ausschließen, sondern – im Gegenteil – ergänzen.
- Idealistinnen und Idealisten, die der Meinung sind, dass nach dem Bachelorstudium eine Vertiefung folgen sollte, die Purpose hat und Impact macht.
- Pionierinnen und Pioniere, die bereit sind, wirtschaftliches Denken und Handeln vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit neu zu definieren.
Hinweis: Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Jedoch können einige Vorlesungen und Seminare von internationalen Expertinnen und Experten in englischer Sprache (Voraussetzung: B2) stattfinden.
Erwerben Sie in vier Semestern die Kompetenzen und die Motivation, Innovationen voranzutreiben, und den Mut, echte, dauerhafte Veränderungen in Unternehmen herbeizuführen. Mit Ihrem Wissen und Können sind Sie in der Lage, die Zukunft der Wirtschaft besser zu gestalten und sicherzustellen, dass Unternehmen nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind.
- Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext strategisch umsetzen
- Nachhaltige Geschäftsmodelle analysieren und entwickeln
- Grüne und soziale Innovationen generieren und implementieren
- Praxisprojekte, Exkursionen und Projektstudium in einem Unternehmen inklusive
- Aufenthalt an einer ausländischen Hochschule optional möglich
- Blick über den Tellerrand auf ethische, rechtliche und psychologische Aspekte
Projektstudium oder Auslandssemester
Im 3. Semester haben Sie die Wahl: Entweder Sie gehen zehn Wochen lang in ein Unternehmen Ihrer Wahl und wenden Ihr Wissen in der Praxis an oder Sie entscheiden sich für ein Auslandssemester an einer unserer mehr als 50 Partnerhochschulen weltweit.
Zielgruppe:
- Visionärinnen und Visionäre, die überzeugt sind, dass sich Management und Nachhaltigkeit nicht ausschließen, sondern – im Gegenteil – ergänzen.
- Idealistinnen und Idealisten, die der Meinung sind, dass nach dem Bachelorstudium eine Vertiefung folgen sollte, die Purpose hat und Impact macht.
- Pionierinnen und Pioniere, die bereit sind, wirtschaftliches Denken und Handeln vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit neu zu definieren.
Hinweis: Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Jedoch können einige Vorlesungen und Seminare von internationalen Expertinnen und Experten in englischer Sprache (Voraussetzung: B2) stattfinden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte