Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Biologie

Master of Science
Weihenstephan
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Biologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Weihenstephan
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Biologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Tel: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Biologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biologie studiere?
Beim Studiengang Biologie an der Technische Universität München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Biologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Weihenstephan angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Weihenstephan angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Biologie unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Biologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bestehen des Eignungsverfahrens
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Biologie sind:
Schwerpunkte:
Angewandte Ökologie, Biochemie und Zellbiologie, Botanik, Genetik, Mikrobiologie, Technische Biologie, Zoologie
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Bestehen des Eignungsverfahrens
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Angewandte Ökologie, Biochemie und Zellbiologie, Botanik, Genetik, Mikrobiologie, Technische Biologie, Zoologie
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Ab dem Wintersemester 2024/25 hat die TUM Studiengebühren für internationale Studierende von außerhalb der EU/EEA eingeführt.
Mehr Informationen finden Sie online hier: https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/studiengebuehren-fuer-studierende-aus-nicht-eu-laendern
Viele Internationale Studierende können einen Erlass oder ein Stipendium beantragen, Information dazu finden Sie online hier:
https://www.tum.de/studium/studienfinanzierung/gebuehren/stipendien-und-erlasse
Anmerkung:
Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01.04. - 31.05.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
382
Geschlechterverhältnis
27 % männlich
73 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
148
Absolvent:innen pro Jahr
52

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 10 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 40 Wahlpflichtcredits

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Extrem großes Modulangebot (mehr als 250 Module), verteilt auf 7 Schwerpunkte (Biochemie und Zellbiologie, Genetik, Medizinische Biologie, Mikrobiologie, Ökologie, Pflanzenwissenschaften, Zoologie/Tierwissenschaften); Option, einen der Schwerpunkte zum Qualifizierungsschwerpunkt (70 oder mehr von 120 Credits) auszubauen; Großes universitäres forschungsintegriertes Praktikumsangebot. Führt zu: Extrem individualisierte Abschlüsse auf 3 - 4 der 7 möglichen Schwerpunkte. Keine Pflichtmodule. Vollkommen eigenständige Zusammenstellung des Studienplanes über die gesamte Studienzeit.

Außercurriculare Angebote

Plug-in-Module, Projektwochen, EuroTeQ Engineering University, Lifelong Learning, iGEM, hackaTUM, QuanTUM, enactus, und zahlreiche weitere TUM student clubs

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
100 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1540
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
620

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
13,4 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
35,2 %
Zoologie
6,3 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
12,1 %
Mikrobiologie
17,7 %
Ökologie
15,5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Neu geschaffene School of Life Sciences (10.2020) erlaubt Zugriff auf breite Expertise und schafft so breite Studienmöglichkeiten; drei Forschungsdepartments (Molecular Life Sciences, Life Science Systems, Life Science Engineering.Koop.mit Helmholtzzentrum; Betreuung der Dozierenden durch TUM ProLehre; breites Angebot an allgemeinbildenden Fächern durch Munich Center of Technology and Society; Carl von Linde-Akademie; UnternehmerTUM; Sprachenzentrum; Limnologische Station mit Gästehaus; Dozierende mit hohem internationalen Renomee (h-Index, internationale Kooperationen). Viele Neuberufungen.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Neu geschaffene School of Life Sciences (10.2020) erlaubt Zugriff auf breite Expertise und schafft so breite Studienmöglichkeiten; drei Forschungsdepartments (Molecular Life Sciences, Life Science Systems, Life Science Engineering). Koop.mit Helmholtzzentrum; Betreuung der Dozierenden durch TUM ProLehre; breites Angebot an allgemeinbildenden Fächern durch Munich Center of Technology and Society; Carl von Linde-Akademie; UnternehmerTUM; Sprachenzentrum; Limnologische Station mit Gästehaus; Dozierende mit hohem internationalen Renomee (h-Index, internationale Kooperationen). Viele Neuberufungen.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Fachschaftsaktivitäten: gemeinsame Aktionen, Ausflüge, Parties Buddy-Programme Welcome@TUM Language Cafe Hochschulgemeinde

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Hohe Anzahl an Partneruniversitäten für studentischen Austausch; Studierende bekommen nahezu immer einen Platz an der jeweiligen Wunschuniversität; unkomplizierte Anrechnung von extern erbrachten Modulen. Vielzahl internationaler Forschungskooperationen auf Lehrstuhl- und Fakultätsebene (z. B. INRA, Hebrew University Jerusalem).

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Kungliga Tekniska Hoegskolan, Schweden; Sweden-Linkopings universitet, Schweden; Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet (NTNU), Norwegen; Wageningen University, Niederlande; Queensland University of Technology, Australien; Iceland-Haskoli Islands, Island; China-Shanghai Jiao Tong University, China; China-The Hong Kong University of Science and Technology, Hong Kong; Singapore-National University of Singapore

Besonderheiten in der Ausstattung

PTC-Plant Technology Center; ARC-Animal Research Center; FACIT-Food and Agro Center for Innovation and technology; BayBioMS-Bayerisches Zentrum für Biomolekulare Massenspektrometrie; TUM Forschungsstation in Bertchetsgaden, Iffeldorf und Schneefernerhaus (Zugspitze); CALM-Center of Advanced Light Microscopy; Holzforschung München; NGS@TUM-Next Generation-Sequencing am Campus Weihenstephan

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungsgroßprojekte: Sonderforschungsbereiche; Excellenzcluster; BayKlimaFit; EIT Food. Forschungseinrichtungen der TUM School of Life Sciences: BayBioMS - Bavarian Biomolecular Mass Spectrometry Center; CALM - Center of Advanced Light Microscopy; Forschungsbrauerei; Gewächshauslaborzentrum Dürnast (GHL); Holzforschung München (HFM); Interdepartmentelle Forschungseinrichtung TUMmesa; Landwirtschaftliche Forschungsstationen; Limnologische Station Iffeldorf; NGS@TUM - Next-Generation-Sequencing am Campus Weihenstephan; TUM-Critical Zone Observatorium CZO.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Unterstützung von Unternehmensgründungen

TUM Gründungsberatung; EXIST Gründungsstipendium; EXIST-Forschungstransfer; FLÜGGE; GO-Bio; GO-Bio initial; Business Angel & Venture Capital Finanzierung; UnternehmerTUM; Gründungswettbewerbe; TUMincubator; TUMexplore; TUM Venture Lab Fab

Sonstige Besonderheiten

TUM Green office; TUM Sustainability Future Strategy; TUM Diversity & Gender Equality Plan; TUM Diversity Code of Conduct; Klimaschutzmanager*in; TUM Future Learning Initiative; TUM Green Office; Viele weitere Angebote bei den TUM Student clubs

Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.ls.tum.de/ls/studium/bewerbung/zulassung/

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Freising
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Biologie / Biowissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen