Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Sport

Lehramt für Sekundarstufe I und II (Master)
Hamburg
Short-Facts
  • Abschluss: Lehramt für Sekundarstufe I und II (Master)
  • Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Hamburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sport im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Tel: 040 42838-7000
Fax: 040 42838-6594
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sport
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sport studiere?
Beim Studiengang Sport an der Universität Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Lehramt für Sekundarstufe I und II (Master)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sport angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sport hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sport zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sport gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss; Details siehe
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport sind:
Lehramtsbefähigender Master für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.06.2026
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.06.2026
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss; Details siehe
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Lehramtsbefähigender Master für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
  • Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.06.2026
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2026 - 15.06.2026
15.02. bis 31.03. eines Jahres für Internationale Masterstudiengänge
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
62
Geschlechterverhältnis
52 % männlich
48 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
- am Institut für Bewegungswissenschaft gibt es den Arbeitsbereich für Sportpädagogik, welcher die Lehrinhalte der Didaktik (Erziehungswissenschaften) gewinnbringed ergänzt - Verzahnung der Sportpädagogik und Didaktik bei ausgewählten Lehrformaten
Außercurriculare Angebote
- Vortragsreihe im Rahmen des Sportwissenschaftlichen Austauschs Hamburg (SAH) mit Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen der Sportwissenschaft (z.B zur Psychologie im Spitzensport, Intersexualität im Leistungssport)

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
990
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
320
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Angebote von Seminaren in Blended Learning Formaten; Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Angebote von Seminaren in Blended Learning Formaten; Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Fachbezogener Eignungstest
Es ist kein Eignungstest erforderlich.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
- Umsetzung einer OE (Orientierungseinheit) in der Woche vor Beginn des Studiums - Bereitstellung von Räumen in sozialen Netzwerken (z.B. WhatsApp, OpenOlat) - Studierendencafé Wüst, betrieben von Studierenden des Instituts - von Studierenden ausgerichtete Feierlichkeiten, Sportevents
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Über Erasmus+ haben Studierende die Möglichkeit ein Studien- oder Praktikumsaufenthalt in Europa zu machen und wertvolle Auslandserfahrungen zu machen
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universität Granada, Granada, Spanien; Universität Madrid, Madrid, Spanien; Universität Krakau, Krakau, Polen; Universität Rom, Rom, Italien; Universität Lissabon, Lissabon, Portugal
Besonderheiten in der Ausstattung
Umfangreiche Laborausstattung in den Arbeitsbereichen (z.B. Isomed, Elektroenzephalographie (EEG)); das Insitut verfügt gemeinsam mit weiteren Instituten über eine Fachbibliothek (Präsenzbibliothek mit Wochenendausleihe); Zudem werden online über das Bibliothekssytsem freie Zugänge zu fachspezifischen Datenbanken ermöglicht (z.B. SURF, PubMed)
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Vielfalt in Diagnostik von Bewegung und Gesundheit (Neuro-, Physio-, Kognitiv-, Affektiv-, Selbststeuerung); Interdisziplinäre Perspektive; Transferforschung (Anwendungsfelder Schule, Leistungssport, Pflegesettings, Prävention, Rehabilitation, Betrieblich); Forschungsförderung durch Industrie, Gesundheitskassen.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Regelmäßige Treffen einer Nachwuchsgruppe und Möglichkeit der Mitbestimmung in unterschiedlichen Gremien; Organisation von internen Fortbildungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Unterstützendes Angebot durch das Career Center der Universität Hamburg zur Unternehmensgründung
Sonstige Besonderheiten
Die Fakultät Psychologie und Bewegungswissenschaft hat eine Gleichstellungsbeauftragte, welche für die Gleichstellung und der Verhinderung von Diskriminierung an der Fakultät verantwortlich ist (z.B. Gestaltung von gender- und diversitätsbewusste Lehrveranstaltungen)
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.bw.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge/bewegungswissenschaft-bachelor/bewerbung-und-zulassung.html
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Deine Unterstützung ist
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Illustration einer Uhr die 15 Minuten anzeigt
1
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
2
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
3
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.