Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Fahrzeugtechnik

Master of Science (M.Sc.)
Zwickau
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Automobiltechnik, Fahrzeugtechnik
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Zwickau
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Fahrzeugtechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Fahrzeugtechnik studiere?
Beim Studiengang Fahrzeugtechnik an der Westsächsische Hochschule Zwickau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Automobiltechnik, Fahrzeugtechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Fahrzeugtechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Zwickau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zwickau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Fahrzeugtechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Fahrzeugtechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Fahrzeugtechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit kraftfahrzeugtechnischem Bezug (Dipl.-Ing., B.Eng. Honours bzw. vergleichbarer Abschluss) im Umfang von mind. 240 ECTS-Punkten. Bewerbern mit weniger als 240 ECTS-Punkten kann ein propädeutisches Vorsemester zur Erlangung weiterer 30 ECTS-Punkte angeboten werden.
Sprachvoraussetzungen: Deutsch Niveaustufe C1 (für Nicht-Muttersprachler)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Fahrzeugtechnik sind:
Schwerpunkte:
Alternative Antriebe, bluff boddy aerodynamics, Brennstoffzellen / Wasserstofftechnik, Fahrzeugakustik, Fahrzeugelektronik, KFZ-Antriebstechnik, Leichtbau, Methodik der Produktentwicklung, Mobilitätssicherheit, Thermodynamik für KFZ
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 30.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit kraftfahrzeugtechnischem Bezug (Dipl.-Ing., B.Eng. Honours bzw. vergleichbarer Abschluss) im Umfang von mind. 240 ECTS-Punkten. Bewerbern mit weniger als 240 ECTS-Punkten kann ein propädeutisches Vorsemester zur Erlangung weiterer 30 ECTS-Punkte angeboten werden.
Sprachvoraussetzungen: Deutsch Niveaustufe C1 (für Nicht-Muttersprachler)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Alternative Antriebe, bluff boddy aerodynamics, Brennstoffzellen / Wasserstofftechnik, Fahrzeugakustik, Fahrzeugelektronik, KFZ-Antriebstechnik, Leichtbau, Methodik der Produktentwicklung, Mobilitätssicherheit, Thermodynamik für KFZ
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Keine Studiengebührenm, nur Semesterbeitrag
Anmerkung:
Das Masterstudium Fahrzeugtechnik vermittelt Ihnen vertiefte wissenschaftlich-technische Kenntnisse aus den Bereichen der Fahrzeugtechnik, dem Verkehrsmanagement und Konzepten der individuellen Mobilität. Sie werden auf Basis eines Studiums mit fahrzeugtechnischem Bezug befähigt, wissenschaftliche Methoden und neueste Erkenntnisse aus den Bereichen der Fahrzeugentwicklung und -herstellung und angrenzender Ingenieurdisziplinen lösungsorientiert anzuwenden. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur selbständigen und autonomen Wissensaneignung und der wissenschaftlichen Kommunikation.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.