"Die Art und Weise an Probleme heranzugehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Am meisten gefallen mir die Praxiseinblicke im Verlauf meines Studiums. Sein es die Labore oder das Praxissemester, aus den praktischen Lerninhalten nehme ich das meißte Wissen mit und habe die größte Lernmotivation."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Wer Fahrzeugtechnik studieren möchte, sollte unbedingt eine Leidenschaft fürs Automobil haben."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In meinem Studium gibt es einen sehr guten Draht zwischen den Professoren und den Studenten. Auch dass es viel Praxisbezug in fast jedem Fach gibt ist normal in meinem Studium. Das Studium macht sehr viel Spaß da es viele Labore gibt, welche dem Verständnis in der Theorie helfen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Bring viel Zeit mit deiner Hobbys, denn während des Studiums wirst du kein mehr Zeit haben:) Vergiss nicht, dass man einen Vorpraktikum machen soll, mach es am besten vor dem Studium."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Du solltest keine Angst vor Komplexen Rechenoperationen haben. Das ist fester und essentieller Bestandteil des Studienganges. Wenn du daran interessiert bist einen Praxisnahen Studiengang bzgl. Automobilentwicklung zu studieren, dann könnte das was für dich sein."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Es ist wichtig Ausdauer, Disziplin sowie die Fähigkeit eigene Themen selbstständig zu bearbeiten, mitzubringen. Mathematisches, physikalisches und technisches Grundverständnis und ein Gefühl für die Sache ist unerlässlich."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Durch das Studium bin ich besonders gut im Multitasking geworden"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Das Studium fördert Insbesondere das selbstständige auswerten und interpretieren von Versuchsdaten. Diese bekommt man üblicherweise aus Dahrversuchen die gemeinsam durchgeführt werden."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Am bereicherndsten fand ich den Praxisbezug."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Wer Fahrzeugtechnik studieren möchte, sollte auf jeden Fall Interesse an Physik, Mathematik, Elektrotechnik und Informatik haben. Fahrzeugspezifisches Vorwissen ist sicher von Vorteil aber keine Vorraussetzung."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In meinem Studium verbringt man speziell in den ersten drei Semestern viel Zeit mit Übungsaufgaben, die man im Optimalfall gemeinsam mit Kommilitonen bearbeitet."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es ist schön das wir an modernen Fahrzeugen forschen. Manchmal würde ein bisschen größere Auswahl an individueller Interessenauslegung dem Studium gut tun."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Das gute an meinem Studiengang ist, dass das theoretisch Gelernte oft durch Labore in die Praxis umgesetzt wird. Des Weiteren gibt es viele Angebote die Tehorie in die Praxis umzusetzen Beispielsweise den Rennstall, Schweißlehrgänge, einen Segelflugverein, usw."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Aufjedenfall sollte man großes Interesse an Fahrzeuge bzw. Mobilität habe, denn wenn man dieses Interesse hat ist das der richtige Studiengang."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Am meisten macht mir der Praxisbezug in meinem Fach Spaß."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"viel Zeit mit mathematischen und mechanischen Grundlagen, darauf aufbauend Spezialisierung in jeweiligen Bereich viel Eigeninitiative und Disziplin"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das spannende am Fach Fahrzeugtechnik ist, dass die Lerninhalte sehr aktuell sind, da sich technisch und auch politisch auf diesem Gebiet in den letzten Jahren viel getan hat. Das Studium vermittelt ausführliches Wissen auf den Gebieten Mechanik, Eletronik, Werkstoffkunde und Informatik und es bietet sich früh die Möglichkeit sich fachlich zu spezialisieren. Diese breite fachliche Aufstellung des Studienganges macht das Studium abwechslungsreich, aber auch sehr lernintensiv."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Im Studium verbringen wir viel Zeit mit Labor- und Projektvorbereitungen sowie der Prüfungsvorbereitung in Gruppen. Dabei nutzen wir sowohl die Lerninseln der Hochschule als auch freie Vorlesungsräume und die digitalen Ausweichmöglichkeiten über Webex oder WhatsApp Gruppen."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Das Studium bot und bietet mir die Möglichkeit meine Programmierkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen zu erweitern. Generell ist die Softwareausstattung durch die Hochschule gut - es werden zahlreiche Programme, welche Industriestandard sind kostenfrei zur Verfügung gestellt."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In meinem Studiengang gibt's viele Veranstaltungen mit Praxisbezug - Der Arbeitsaufwand für die Prüfungsvorbereitung ist sehr hoch im Vergleich zu anderen Hochschulen bei gleichem Studiengang"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Durch das Studium lernt man besonders, sich in gänzlich unbekannte Themen sich einzuarbeiten und komplexe Probleme zu lösen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das studium lehrt einen Durchhaltevermoegen und Zaehigkeit."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Flexibilität und Organisation."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Man sollte schon in der Lage sein, seine Motivation für das Fach zu finden. Vor allem am Anfang. Wenn deine Traumjob Vorstellung / Studieninhalt auf das Dasein von Daniel Düsentrieb zutrifft, kommst du mit Maschinenbau auf jeden Fall am nächsten dran. Kreativität, Pragmatismus, Belastbarkeit und zumindest keine Scheu gegenüber vielen Variablen und Formeln sollte vorhanden sein. Allerdings sind die Formeln (meistens) auch einfach interessant, da sie Tatsächliches im Alltag beschreiben / berechnen. Wer gerne bastelt bekommt hier viel Theorie und Erklärung für die Phänomene, die man dabei so entdeckt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Im Studiengang Fahrzeugtechnik werden die für einen Ingenieur wichtigen Themen wie Mathe, Physik, Mechanik oder Elektrotechnik intensiv behandelt und das immer mit einem Blick auf die Anwendung im Fahrzeugbereich."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Vermittlung der Denkweise: "Unlösbares lösbar machen""
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Es ist typisch in diesem Studiengang, das man viele Dinge einfach nur auswendig lernt. Es geht leider nicht um das technische Verständniss, sondern nur darum die Fahrzeuge zu entwickeln und zu konstruieren"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Teamwork, Organisations-Fähigkeiten, Durchhaltevermögen"
Studierende/r im 7. Semester – 2022