"- Interesse und Motivation für aktuelle Themen"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"- Lust an der Auseinandersetzung mit der tieferen Thematik der Funktion von Autos insbesondere Maschienen und Steuergeräten, sowie dem Entwicklungsprozess - Keine Angst vor Mathematik und jenach Studienausrichtung Programmieren"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei natürliche und pysikalische Gesetzte die im alltäglichen Leben vorkommen zu verstehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Bereicherndste: Motivierte und kompetente Professoren, spannende und relevante Inhalte Herausforderung: Lernroutine um vor allem in den ersten Semestern durchzuhalten und die Prüfungen zu bestehen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Selbstständiges Erarbeiten von Inhalten. Die Prüfungen sind im Gegensatz zum Bachelor eher einfacher, da weniger rechenlastig. Es gibt natürlich auch sehr schwere Fächer da muss man schon viel verstehen und lernen."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Elektrische Maschinen auslegen, Ansteuerungsverfahren kennen. Man kann Wissen über die Hintergründe von Simulationsprogrammen erfahren und sie selbst gut anwenden. Mithilfe der zahlreichen Schlüsselqualifikationen kann man auch über den Tellerrand schauen in Richtung Projektmanagement, technologische Startups, Nachhaltigkeit, ..."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"- Schnelligkeit - Fleiß"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer Fahrzeugsysteme studieren möchte, sollte auf keinen Fall Angst vor Mathe, Physik und Informatik haben."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Durch das Studium bin ich besonders gut im Multitasking geworden"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Fachübergreifende technische Gesamtkompetenz. Alle wichtigen Kompetenzen im Bereich des Automobils"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Überblick über die Funktion eines Automobils von Mechanischer Funktion bis Entwicklungsprozess"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ich finde es sehr gut, dass wir so ein breites Spektrum an Grundwissen in jeglichen Bereichen des Fahrzeugs lernen"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Der Studiengang Fahrerassistenzsysteme ist ein sehr theoretischer Master, welcher an ein Grundstudium eines Bachelors erinnert. Es wird viel gerechnet und programmiert."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium vermittelt viel Wissen zum Thema Auslegung von Bauteilen. Das Arbeiten mit CAD-Programmen und das Programmieren kleiner Programme wird ebenfalls ausführlich behandelt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In meinem Studium verbringt man speziell in den ersten drei Semestern viel Zeit mit Übungsaufgaben, die man im Optimalfall gemeinsam mit Kommilitonen bearbeitet."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Fahrzeugtechnik studieren möchte, sollte unbedingt eine Leidenschaft fürs Automobil haben."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Das Studium vermittelt eine breite Basis für das Verständnis zwischen Simulation und Modellierung und der Realität."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das spannende am Fach Fahrzeugtechnik ist, dass die Lerninhalte sehr aktuell sind, da sich technisch und auch politisch auf diesem Gebiet in den letzten Jahren viel getan hat. Das Studium vermittelt ausführliches Wissen auf den Gebieten Mechanik, Eletronik, Werkstoffkunde und Informatik und es bietet sich früh die Möglichkeit sich fachlich zu spezialisieren. Diese breite fachliche Aufstellung des Studienganges macht das Studium abwechslungsreich, aber auch sehr lernintensiv."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Am meisten gefallen mir die Praxiseinblicke im Verlauf meines Studiums. Sein es die Labore oder das Praxissemester, aus den praktischen Lerninhalten nehme ich das meißte Wissen mit und habe die größte Lernmotivation."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Am bereicherndsten fand ich den Praxisbezug."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Man lernt wirklich was zum Themengebiet und mit guten Freunden macht es einfach spaß. Ab und an gibt es aber auch Fächer bei denen man sich fragt wozu man diese überhaupt braucht bzw. was die einem später im Berufsleben bringen sollen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die größte Herausforderung ist, eine ausgewogenes Zeitmanagement zwischen lernen, Freinzeit und Haushalt zu finden."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Enormer Praxisbezug, kompetente Professoren. Allerdings auch gehobener Anspruch und recht hohe Komplexität durch die Vielfalt an thematisch anspruchsvollen Kursen wie z.b. Informatik, Mathematik, technische Mechanik, Elektrotechnik usw."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Sei dir bewusst dass du kämpfen musst! Die ersten Semester sind hart aber es lohnt sich!"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Man lernt Prozessabläufe besser kennen und kann den Werdegang eines Produkts besser nachvollziehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das gute an meinem Studiengang ist, dass das theoretisch Gelernte oft durch Labore in die Praxis umgesetzt wird. Des Weiteren gibt es viele Angebote die Tehorie in die Praxis umzusetzen Beispielsweise den Rennstall, Schweißlehrgänge, einen Segelflugverein, usw."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"- Zukunftsorientierter Studiengang - Aktive Einbindung in die Transformation der Mobilität"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Wer Fahrzeugtechnik studieren möchte, sollte auf jeden Fall Interesse an Physik, Mathematik, Elektrotechnik und Informatik haben. Fahrzeugspezifisches Vorwissen ist sicher von Vorteil aber keine Vorraussetzung."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Mein Tipp für jeden, der überlegt Elektro- und Informationstechnik zu studieren ist sich über das Berufsfeld sich zu informaieren und diese Begeisterung als Motivation zu nehmen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Universales Fächerspektrum. Du wirst jetzt in den meisten Fällen kein ultimativer Fachnerd (nur wenn du willst). Man ist aber breit aufgestellt mit einem sehr gutem Ingenieur Allgemeinwissen."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Am meisten macht mir der Praxisbezug in meinem Fach Spaß."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer Fahrzeugtechnik studieren will, sollte sich darauf einstellen sehr viel Zeit in Übungsaufgaben und Klausurvorbereitung zu investieren. Der Arbeitsaufwand ist immens. Ist man jedoch einigermaßen fleißig, sind auch Fächer wie Mathe und technische Mechanik gut machbar. Also: keine falsche Scheu!"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In meinem Studiengang gibt's viele Veranstaltungen mit Praxisbezug - Der Arbeitsaufwand für die Prüfungsvorbereitung ist sehr hoch im Vergleich zu anderen Hochschulen bei gleichem Studiengang"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Wenn du technikbegeistert bist und in der Automobilindustrie deine Zukunft siehst, dann wäre das der perfekte Studiengang für dich."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Bring viel Zeit mit deiner Hobbys, denn während des Studiums wirst du kein mehr Zeit haben:) Vergiss nicht, dass man einen Vorpraktikum machen soll, mach es am besten vor dem Studium."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Studium bot und bietet mir die Möglichkeit meine Programmierkenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen zu erweitern. Generell ist die Softwareausstattung durch die Hochschule gut - es werden zahlreiche Programme, welche Industriestandard sind kostenfrei zur Verfügung gestellt."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In meinem Studium verbringen wir viel Zeit mit komplexen Aufgabestellungen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Am meisten macht mir die Vorlesungen über meine Spezialisierung Spaß. Manchmal ist es herausfordernd, viele unterschiedliche Themen gleichzeitig zu lernen und zu verstehen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es gibt viel Mathe und viel viel Physik, ich verbringe viel Zeit am Vorlesungen und mit Hausaufgaben zu erledigen. Arbeitsaufwand ist groß, Prüfungen sind nicht einfach, ist aber alles machbar, auch ohne vorherige technische Kenntnisse."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Jeder der FAS in Kempten studieren möchte, benötigt fundierte Programmierkenntnisse sowie ein breites Wissen an Mathematik."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, mich selbst weiterzuentwickeln und wissenschaftlich zu Arbeiten."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, komplexe Zusammenhänge schneller zu verstehen und auch diese lösen zu können."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir dabei, Fahrzeuge besser zu verstehen - die Physik dahinter aber auch die Kommunikation und Vernetzung eines Fahrzeugs."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"- Mathematische Beschreibung physikalischer Prozesse - Teilweise Gruppenarbeit - Bezug zur Praxis"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Ich finde es super, dass man wirklich so viel lernen kann, so viele, wichtige und nützliche Dinge, man bekommt einen Einsicht in viele, verschiedene Bereiche und durch Projektaufgaben kann man das Theorie auch im Praxis umsetzten. Das alles ist aber nicht einfach, größte Herausforderung ist, es nicht aufzugeben, mein Konzentration zurück zu Studium bringen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In meinem Studium gibt es einen sehr guten Draht zwischen den Professoren und den Studenten. Auch dass es viel Praxisbezug in fast jedem Fach gibt ist normal in meinem Studium. Das Studium macht sehr viel Spaß da es viele Labore gibt, welche dem Verständnis in der Theorie helfen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Im Studium verbringen wir viel Zeit mit Labor- und Projektvorbereitungen sowie der Prüfungsvorbereitung in Gruppen. Dabei nutzen wir sowohl die Lerninseln der Hochschule als auch freie Vorlesungsräume und die digitalen Ausweichmöglichkeiten über Webex oder WhatsApp Gruppen."
Studierende/r im 6. Semester – 2022