Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Kerntechnik, Medizintechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen
Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.
- Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
- Bauingenieurwesen (hochschule 21)
- Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
FAQ zu Nuclear Applications
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nuclear Applications studiere?
Beim Studiengang Nuclear Applications an der Fachhochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Kerntechnik, Medizintechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Nuclear Applications angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Jülich angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Jülich angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nuclear Applications hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nuclear Applications zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nuclear Applications gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.
Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nuclear Applications sind:
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung, siehe u.s. Link.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, vollzeit
Fachausrichtung
Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Nuclear Applications ist ein fachübergreifender, englischsprachiger Studiengang, der einen in Deutschland an Fachhochschulen einzigartigen breiten Überblick über die Anwendungsbereiche von nuklearen Techniken bietet und gleichzeitig eine Spezialisierung auf relevante Arbeitsfelder in der Nuklearchemie, in der Kerntechnik oder in der Medizinphysik ermöglicht. Eine praxisnahe Ausbildung wird durch Lehrbeauftragte aus umliegenden Forschungsstätten, Kliniken und der Industrie und einer Vielzahl von Exkursionen zu relevanten Einrichtungen in Deutschland und im EU-Ausland garantiert.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
380
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
90
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Infos
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Im Rahmen des Freshman Programms ist der Studienort Jülich sehr international aufgestellt.
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Campus Jülich ist ein moderner Campus mit guten Möglichkeiten zum Wohnen. Eine neue Sportanlage steht den Studierenden ab dem WS 2025/26 zur Verfügung.
Sonstige Besonderheiten
Durch unsere Prorektorin für Diversity und Chancengerechtigkeit, werden Anerkennung, Wertschätzung und Wahrnehmung von Unterschieden sowie die aktive Entwicklung von Gemeinsamkeiten als übergeordnetete Leitlinie in allen Bereichen der Hochschule angewendet und kontinuierlich weiterentwickelt.
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Schlagworte
Kerntechnik als Vollzeitstudium
Kerntechnik als internationales Studium
Medizintechnik als Vollzeitstudium
Medizintechnik als internationales Studium
Kerntechnik als Master
Medizintechnik als Master
Master
Vollzeitstudium
Internationaler Studiengang
Ingenieur
Kerntechnik
Medizintechnik
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Jülich