Studiengangsprofil
Applied Methods of Social Research
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Marburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Applied Methods of Social Research

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Applied Methods of Social Research studiere?
Beim Studiengang Applied Methods of Social Research an der Philipps-Universität Marburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Applied Methods of Social Research angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Marburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Marburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Applied Methods of Social Research hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Applied Methods of Social Research zu studieren?
Für das Studium des Fachs Applied Methods of Social Research gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/applied-methods-of-social-research-m-a
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/applied-methods-of-social-research-m-a
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Applied Methods of Social Research sind:
- Schwerpunkte:
- Einblicke in exemplarische Forschungsfelder, darunter Inequality and Diversity, Digital Societies und International Politics and Conflict, Erwerb spezialisierter Methoden wie statistische Verfahren, Datenvisualisierungen und qualitative Diskursanalysen, Fokussierung auf praxisorientierte Methodenkenntnisse
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/applied-methods-of-social-research-m-a

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Einblicke in exemplarische Forschungsfelder, darunter Inequality and Diversity, Digital Societies und International Politics and Conflict, Erwerb spezialisierter Methoden wie statistische Verfahren, Datenvisualisierungen und qualitative Diskursanalysen, Fokussierung auf praxisorientierte Methodenkenntnisse

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Anmerkung:
Der Master „Applied Methods of Social Research“ vermittelt dir in zwei Semestern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden. Du lernst, eigenständig Forschungsprojekte durchzuführen. Der klare Praxisbezug bereitet dich gezielt auf Berufe vor, die ein hohes methodisches und analytisches Verständnis erfordern.
Das Programm richtet sich an dich, wenn du bereits im Bachelorstudium grundlegende Kenntnisse in deskriptiver und Inferenzstatistik erworben hast. Auch Erfahrungen in Bereichen wie Operationalisierung, Messung, Untersuchungsdesigns sowie der Anwendung qualitativer und quantitativer Analysemethoden solltest du mitbringen.
Das Programm richtet sich an dich, wenn du bereits im Bachelorstudium grundlegende Kenntnisse in deskriptiver und Inferenzstatistik erworben hast. Auch Erfahrungen in Bereichen wie Operationalisierung, Messung, Untersuchungsdesigns sowie der Anwendung qualitativer und quantitativer Analysemethoden solltest du mitbringen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte