- Studienfeld(er): Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Abgeschlossenes Hochschulstudium von mind. 6 Semestern oder Erwerb der erforderlichen Eignung im Beruf oder auf andere Weise; überdurchschnittliche Leistungen in Studium und/oder Beruf; analytische Begabung und ausgeprägtes Interesse an politischen Problemstellungen und einer führenden Tätigkeit sowie praktische Erfahrungen in einem entsprechenden Berufsfeld; mindestens einjährige Berufserfahrung in einem relevanten Public Policy Bereich. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Schwerpunkte:
- Conflict Studies and Management, Development and Socio-Economic Policy, International and Global Public Policy, Non-Profit Management and Social Entrepreneurship
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.04.2026 - 11.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Das Bewerbungsportal öffnet zum 1. Januar.
Priority Deadline für alle Bewerbungen: 28. Februar (29. Februar im Schaltjahr)
Non-Priority Deadline: 30. April
Non-Priority Deadline für alle Bewerbungen und finale Deadline für Bewerber:innen, die ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
Finale Deadline: 15. Juli
Finale Deadline für Bewerber:innen aus EU- und EFTA-Ländern (und Bildungsinländer*innen), die kein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Das Bewerbungsportal öffnet zum 1. Januar.
Priority Deadline für alle Bewerbungen: 28. Februar (29. Februar im Schaltjahr)
Non-Priority Deadline: 30. April
Non-Priority Deadline für alle Bewerbungen und finale Deadline für Bewerber:innen, die ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
Finale Deadline: 15. Juli
Finale Deadline für Bewerber:innen aus EU- und EFTA-Ländern (und Bildungsinländer*innen), die kein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium von mind. 6 Semestern oder Erwerb der erforderlichen Eignung im Beruf oder auf andere Weise; überdurchschnittliche Leistungen in Studium und/oder Beruf; analytische Begabung und ausgeprägtes Interesse an politischen Problemstellungen und einer führenden Tätigkeit sowie praktische Erfahrungen in einem entsprechenden Berufsfeld; mindestens einjährige Berufserfahrung in einem relevanten Public Policy Bereich. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Schwerpunkte:
- Conflict Studies and Management, Development and Socio-Economic Policy, International and Global Public Policy, Non-Profit Management and Social Entrepreneurship
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.04.2026 - 11.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Das Bewerbungsportal öffnet zum 1. Januar.
Priority Deadline für alle Bewerbungen: 28. Februar (29. Februar im Schaltjahr)
Non-Priority Deadline: 30. April
Non-Priority Deadline für alle Bewerbungen und finale Deadline für Bewerber:innen, die ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
Finale Deadline: 15. Juli
Finale Deadline für Bewerber:innen aus EU- und EFTA-Ländern (und Bildungsinländer*innen), die kein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Das Bewerbungsportal öffnet zum 1. Januar.
Priority Deadline für alle Bewerbungen: 28. Februar (29. Februar im Schaltjahr)
Non-Priority Deadline: 30. April
Non-Priority Deadline für alle Bewerbungen und finale Deadline für Bewerber:innen, die ein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
Finale Deadline: 15. Juli
Finale Deadline für Bewerber:innen aus EU- und EFTA-Ländern (und Bildungsinländer*innen), die kein Visum für die Einreise nach Deutschland benötigen.
- Studienbeitrag:
- 1800.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
gebührenpflichtiges weiterbildendes Studium: 7.400 € für das gesamte Programm (vier Semester)
Ab 2025/26: 1900 € pro Semester