- Studienfeld(er): Philosophie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-phil
- Schwerpunkte:
- Logik, Metaphysik, Sprachphilosophie, Handlungstheorie, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Pflicht-, Tugend- und Nützlichkeitsethiken unter besonderer Berücksichtigung der Moderne sowie der angelsächsisch dominierten Gegenwartsphilosophie, Philosophie von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart mit einem besonderen Gewicht auf der Philosophie Immanuel Kants und der Aufklärungszeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-phil
- Schwerpunkte:
- Logik, Metaphysik, Sprachphilosophie, Handlungstheorie, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Pflicht-, Tugend- und Nützlichkeitsethiken unter besonderer Berücksichtigung der Moderne sowie der angelsächsisch dominierten Gegenwartsphilosophie, Philosophie von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart mit einem besonderen Gewicht auf der Philosophie Immanuel Kants und der Aufklärungszeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Sie sollen nicht nur philosophische Kenntnisse und Denkmethoden vertiefen und erweitern, sondern bereits an die aktuellen Themen und Arbeitsmethoden des akademischen Fachs in Forschung und Lehre herangeführt werden bzw. sich mit Unterstützung der Lehrenden aktiv an Forschung und Lehre beteiligen. Nicht zuletzt die sowohl in historischer wie auch systematischer Hinsicht namhafte philosophische Praxis an der Philipps-Universität Marburg gewährleistet dabei die Qualifizierung der Studierenden für berufliche Tätigkeiten insbesondere im akademischen Bereich sowie für die Promotion.
Eine Schwerpunktbildung wird durch Wahlmöglichkeiten in Basis-, Aufbau- und Praxismodulen ermöglicht, wobei das Marburger Forschungsprofil mit seiner Ausrichtung auf die Kant-Forschung und die Aufklärung (gleichermaßen als historische Epoche und systematischer Denkstil verstanden) besondere Möglichkeiten bietet.