Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Mathematik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Münster
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Mathematics im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-32090
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematics

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematics studiere?
Beim Studiengang Mathematics an der Universität Münster handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematics angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Münster angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Münster angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematics zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Alternativ zum Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 kann der Nachweis erbracht werden, zu den besten 40% des Abschlussjahrgangs zu gehören.
Alternativ zum Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 kann der Nachweis erbracht werden, zu den besten 40% des Abschlussjahrgangs zu gehören.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Alternativ zum Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses mit einer Abschlussnote von mindestens 3,0 kann der Nachweis erbracht werden, zu den besten 40% des Abschlussjahrgangs zu gehören.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
191
Geschlechterverhältnis
75 % männlich
25 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
47
Absolvent:innen pro Jahr
43
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im englischsprachigen Studiengang M.Sc. Mathematics Münster erhalten Studierende eine exzellente und forschungsorientierte mathematische Ausbildung. Der Studiengang zeichnet sich durch ein sehr breites Kursangebot mit 8 Schwerpunkten (siehe Homepage des Studiengangs) aus. Der Studienverlauf kann sehr flexibel ausgestaltet werden, insbesondere in Hinblick auf die Gewichtung zwischen theoretischer und angewandter Mathematik. Es besteht die Möglichkeit, anstelle eines Nebenfachs zusätzliche mathematische Veranstaltungen zu belegen.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
4320
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
190
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Universität Münster hat eine lange Tradition in der mathematischen Lehre und Forschung. Studierende der Mathematik profitieren von einer breiten und intensiven mathematischen Ausbildung durch etwa 44 Mathematik-Professor*innen. Ein eigenes Learning Center bietet Bachelorstudierenden zusätzliche Unterstützung außerhalb des regulären Unterrichts. Unser englischer Masterstudiengang bietet sehr flexible Wahlmöglichkeiten aus elf verschiedenen Spezialisierungen und verschiedenen interdisziplinären Lehrveranstaltungen und führt Studierende individuell an die laufende Forschung heran.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Die Universität Münster hat eine lange Tradition in der mathematischen Lehre und Forschung. Studierende der Mathematik profitieren von einer breiten und intensiven mathematischen Ausbildung durch etwa 44 Mathematik-Professor*innen. Unser englischer Masterstudiengang bietet sehr flexible Wahlmöglichkeiten aus elf verschiedenen Spezialisierungen (sowohl in theoretischen als auch in angewandten Gebieten) und verschiedenen interdisziplinären Lehrveranstaltungen und führt Studierende individuell an die laufende Forschung heran. Er kann mit und ohne Nebenfach studiert werden.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Buddy programme MSc Mathematics, Orientierungswoche
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Seit dem WiSe 2020/21 bietet der Fachbereich mit dem M.Sc. Mathematics einen englischsprachigen Masterstudiengang an. Zur Förderung der internationalen Studierendenmobilität gibt es eine Reihe von Stipendienprogrammen für diesen Studiengang: Vollstipendien für internationale Masterstudierende sowie Kurzstipendien (incoming für 2-6 Monate, outgoing für 1-6 Monate).
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Århus Universitet, Århus, Dänemark; Université Bordeaux I, Sciences et Technologies, Bordeaux, Frankreich; Göteborgs universitet, Schweden; Université de Paris-Sud (Paris XI), Frankreich; Uppsala universitet, Schweden; Instituto Superior Tecnico, Lissabon, Portugal; Università degli Studi di Roma 'La Sapienza, Italien; Universitat de Barcelona, Spanien, Université Strasbourg, Strasbourg, Frankreich, Universidad Complutense de Madrid, Madrid, Spanien.
Besonderheiten in der Ausstattung
Zugriff auf lizensierte Software und Softwarelizenzprogramme, z. B. mathematica, matlab, Microsoft Azure Dev Tools; Bereitstellung komplexerer open source-Angebote; interaktive Smartboards in vielen Lehrräumen; leistungsfähige Drucker- und Kopiererinfrastruktur; flächendeckende WLAN-Versorgung; bidirektional schnelle Netzanbindung; PC-Arbeitsplätze und Arbeitsplätze für Laptop-Docking; persistente Nutzerkennungen; Zugang zum Cloud- und HPC-Umfeld der Univ. Münster.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Der Exzellenzcluster Mathematik Münster mit seinen drei Schwerpunkten – Arithmetik und Gruppen, Räume und Operatoren, Modelle und Approximationen – und der Sonderforschungsbereich Deformationen und Rigidität sind Orte der Spitzenforschung in der theoretischen und angewandten Mathematik. Ein intensiver Austausch zwischen den spezialisierten Disziplinen ermöglicht innovative Forschungsansätze. Münsteraner Mathematiker*innen wurden bereits mit vier Leibniz-Preisen, zwei Alexander von Humboldt-Professuren, sechs ERC-Grants, einem Staudt-Preis und einem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Mathematik Münster bietet anspruchsvolle Promotions- und Postdoc-Programme in einem anregenden Forschungsumfeld eingebunden in die Strukturen des Exzellenzclusters. Die Mathematics Münster Graduate School ermöglicht Doktorand*innen eine fundierte, wissenschaftliche Ausbildung der Fachexpertise und Persönlichkeitsentwicklung durch aktive Betreuung, Mentoring und weiterführende Kurse. Postdocs werden in ihrer wissenschaftlichen Unabhängigkeit gestärkt und in ihrer erfolgreichen akademischen Karriere gefördert.
Sonstige Besonderheiten
Die Universität Münster versteht Nachhaltigkeit als ein wesentliches Element der Lehre und als zentrale Dimension forschenden Lernens. In den Allgemeinen Studien, die von allen Studierenden belegt werden können, ist Nachhaltigkeit bereits als eigener Kompetenzbereich verankert. Der Fachbereich Mathematik und Informatik greift Nachhaltigkeit ebenfalls in der Lehre auf. Im Bereich Wissenschaftliches Rechnen z. B. durch das Thema 'Modellierung und Simulation in der Klimaforschung'.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Münster

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 33 Studierenden des Studiengangs Mathematics (M.Sc.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente
S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium
S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte