Studiengangsprofil
Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege
Bachelor
Bielefeld
Dein SIT-Match
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bielefeld
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule der Diakonie - Diaconia - University of Applied Sciences
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege studiere?
Beim Studiengang Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege an der Fachhochschule der Diakonie - Diaconia - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium
in Bielefeld angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege zu studieren?
Für das Studium des Fachs Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die psychiatrische Versorgung relevanten Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation im Sozial- und Gesundheitswesen
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich (empfohlen)
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Pflege- oder Gesundheitsbereich oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die psychiatrische Versorgung relevanten Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation im Sozial- und Gesundheitswesen
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich (empfohlen)
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Pflege- oder Gesundheitsbereich oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege sind:
- Schwerpunkte:
- Fallmanagement, Pflege, Professionelle Entscheidungsfindung, Psychiatrie, Psychiatrische Interventionen, Psychiatrische Konzepte, Psychiatrisches Versorgungssystem, Psychische Gesundheit
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
Kann ich Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule der Diakonie - Diaconia - University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Psychische Gesundheit - Psychiatrische Pflege gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.
▪ Zugangsprüfung
Außerdem gilt folgendes: Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.
▪ Zugangsprüfung
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem für die psychiatrische Versorgung relevanten Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation im Sozial- und Gesundheitswesen
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich (empfohlen)
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Pflege- oder Gesundheitsbereich oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Fallmanagement, Pflege, Professionelle Entscheidungsfindung, Psychiatrie, Psychiatrische Interventionen, Psychiatrische Konzepte, Psychiatrisches Versorgungssystem, Psychische Gesundheit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Zusätzlich erhebt der AStA Sozialgebühren von z. Zt. 1,65 € pro Monat,
Prüfungsgebühren oder Einschreibegebühren fallen nicht an.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.
▪ Zugangsprüfung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Gesundheitswissenschaft als Berufsbegleitendes Studium
Gesundheitswissenschaft als Teilzeitstudium
Pflegewissenschaft als Berufsbegleitendes Studium
Pflegewissenschaft als Teilzeitstudium
Gesundheitswissenschaft als Bachelor
Pflegewissenschaft als Bachelor
Bachelor
Berufsbegleitendes Studium
Teilzeitstudium
Medizin und Gesundheit
Gesundheitswissenschaft
Pflegewissenschaft
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Bielefeld