Studiengänge
Nach Abschluss
Nach Fach
Hochschulen
Mein Profil
Studiengänge
Nach Abschluss
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Duales Studium
Auslandsstudiengänge
Ohne Abitur
Berufsbegleitend
Nach Fach
Agrar- und Forstwissenschaften
Lehramt
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Musik, Design
Mathematik, Naturwissenschaften
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Medizin und Gesundheitswissenschaften
Sprach- und Kulturwissenschaften
Zurück
Studienprofil
Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik
Rheinische Fachhochschule Köln
Ein Angebot der Rheinische Fachhochschule Köln. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Steckbrief
- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Praktische Informatik, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Berufsintegrierend, Duales Studium
- Standort(e):
- Köln
Weitere basisinformationen
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- E-Business, IT-Management, Multimedia-Netzwerke
Fristen & Termine
Wintersemester
- Vorlesungszeit:
-
14.09.2020 - 23.01.2021Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Sommersemester
- Vorlesungszeit:
-
08.03.2021 - 10.07.2021Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2020 - 31.01.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.09.2020 - 31.01.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 462.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 462 EUR/Monat (Vollzeit-Studium)
396 EUR/Monat (berufsbegleitendes Studium)
Anmerkung:
6 Semester Vollzeit-Studium
6 Semester duales Studium
7 Semester berufsbegleitendes Studium
Das berufsbegleitende Studium steht ebenfalls Studierenden offen, die nicht aus beruflichen Gründen, sondern vor einem anderen Hintergrund das Studium nicht in der Vollzeit-Form studieren wollen oder können. Er ist nicht zwingend an eine Berufstätigkeit gebunden.
Die berufsbegleitende Studienvariante wird neben dem Standort Köln auch in den Studienregionen
- Kreis Heinsberg (Geilenkirchen) und
- Bergisches Land (Wermelskirchen/Remscheid)
angeboten.
6 Semester duales Studium
7 Semester berufsbegleitendes Studium
Das berufsbegleitende Studium steht ebenfalls Studierenden offen, die nicht aus beruflichen Gründen, sondern vor einem anderen Hintergrund das Studium nicht in der Vollzeit-Form studieren wollen oder können. Er ist nicht zwingend an eine Berufstätigkeit gebunden.
Die berufsbegleitende Studienvariante wird neben dem Standort Köln auch in den Studienregionen
- Kreis Heinsberg (Geilenkirchen) und
- Bergisches Land (Wermelskirchen/Remscheid)
angeboten.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Studienbewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung über eine Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung erworben haben und ein fachlich nicht entsprechendes Fach studieren wollen, müssen eine Zugangsprüfung bestehen.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christian Streich
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Kontakt Hochschule
Weitere Informationen / Services:
www.rfh-koeln.de
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den HOCHSCHULKOMPASS der HRK erzeugt.
Huch, du bist nicht angemeldet …
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.