Raumwissenschaften (Nebenfach)
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Geographie, Physische Geographie, Raumplanung
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Standort(e): Lüneburg

Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Beim Studiengang Raumwissenschaften (Nebenfach) an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geographie, Physische Geographie, Raumplanung.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Lüneburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Lüneburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Raumwissenschaften (Nebenfach) hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Raumwissenschaften (Nebenfach) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die Leuphana Universität Lüneburg führt für das Bachelor-Studium ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Dabei werden neben der Note einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung auch besondere Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Raumwissenschaften (Nebenfach) sind:
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Bauwerkserhaltung und Revitalisierung, Bodenschutz und Bodenmanagement, Fachplanungen / Projektmanagement, Physische Geographie, Räumliche Planung, Wasserwirtschaft, Wertermittlung und nachhaltige Investitionsrechnung, Wirtschaftsgeographie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ja, ein Studium ist an der Leuphana Universität Lüneburg ohne Abitur möglich.
Für Raumwissenschaften (Nebenfach) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Mit einer FH-Reife kann man sich an der Leuphana für Studienfächer der entsprechenden Fachrichtung bewerben sowie für Major anderer Fachrichtungen, wenn bestimmte Mindestnoten in Mathematik, Deutsch und in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder geisteswissenschaftlichen Fach vorliegen.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Leuphana Universität Lüneburg führt für das Bachelor-Studium ein eigenes Zulassungsverfahren durch. Dabei werden neben der Note einer gültigen Hochschulzugangsberechtigung auch besondere Leistungen und Erfahrungen berücksichtigt wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.

- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Bauwerkserhaltung und Revitalisierung, Bodenschutz und Bodenmanagement, Fachplanungen / Projektmanagement, Physische Geographie, Räumliche Planung, Wasserwirtschaft, Wertermittlung und nachhaltige Investitionsrechnung, Wirtschaftsgeographie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- Hochschulwechsler:
-
Informationen dazu gibt es
für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung
für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Studienanfänger:
-
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
- Hochschulwechsler:
-
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung
Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben
berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 07.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- An der Leuphana Universität Lüneburg werden nur für die berufsbegleitenden Studiengänge Studiengebühren erhoben. Für alle anderen Studiengänge fallen lediglich Semesterbeiträge an.
Das Nebenfach Raumwissenschaften kann nur in Kombination mit einem Hauptfach studiert werden.
Einen Überblick über das Studienangebot im Bereich der Hauptfächer finden Sie unter: www.leuphana.de/bachelor
BESONDERHEIT
Das Nebenfach Raumwissenschaften ist international ausgerichtet: Sie können das Nebenfach durchgängig auf Englisch studieren.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Mit einer FH-Reife kann man sich an der Leuphana für Studienfächer der entsprechenden Fachrichtung bewerben sowie für Major anderer Fachrichtungen, wenn bestimmte Mindestnoten in Mathematik, Deutsch und in einem naturwissenschaftlichen, technischen oder geisteswissenschaftlichen Fach vorliegen.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite