- Studienfeld(er): Altertumswissenschaft, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688
Latinum, Kenntnisse des Englischen und einer weiteren, passiv beherrschten Fremdsprache.
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
- Schwerpunkte:
- Altertumswissenschaft, Altorientalistik, Archäologie/Materielle Kultur, Frühe Neuzeit, Globalgeschichte, Historische Vermittlungskompetenz: Ausstellen, Mittelalterliche Geschichte, Neueste Geschichte, Osteuropa, Wirtschaftsgeschichte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.09.202615.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Latinum, Kenntnisse des Englischen und einer weiteren, passiv beherrschten Fremdsprache.
Fremdsprachige StudienbewerberInnen brauchen einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau der DSH-2/TestDaF 4. Alternativ können Sie auch andere anerkannte Sprachtests oder anerkannte Schulzeugnisse als Nachweis nutzen.
- Schwerpunkte:
- Altertumswissenschaft, Altorientalistik, Archäologie/Materielle Kultur, Frühe Neuzeit, Globalgeschichte, Historische Vermittlungskompetenz: Ausstellen, Mittelalterliche Geschichte, Neueste Geschichte, Osteuropa, Wirtschaftsgeschichte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.09.202615.7. (zulassungsbeschränkte Studiengänge) und 15.9. (zulassungsfreie Studiengänge), sofern beim Studiengang nicht anders angegeben
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Das 5. Semester ist entweder für ein Auslandssemester, Praktikumssemester oder für die wissenschaftliche Vertiefung zu nutzen.
Eine Studiengangs-Vorstellung gibt es an den Studientagen im März (www.uni.kn/studientage) oder am Online-Studieninformationstag Mitte November (www.uni.kn/online-studieninformationstag).
Das Fach wird mit einem wissenschaftlichen Nebenfach studiert. Falls eines der Fächer zulassungsbeschränkt ist, gilt der 15.7. als Bewerbungstermin.
Das Studienfach kann als Haupt- oder Nebenfach studiert werden. Informationen zum Nebenfach finden Sie auf unserer Webseite.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite