Studiengangsprofil
Im Ranking
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor
Wildau
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Wildau
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Wirtschaftsingenieurwesen im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
Tel: 03375 508-300
Fax: 03375 500-324
Hochschulring 1
15745 Wildau
Tel: 03375 508-300
Fax: 03375 500-324
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Wirtschaftsingenieurwesen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technische Hochschule Wildau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Wildau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wildau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen gemäß §9 BbgHG
Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen gemäß §9 BbgHG
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebs- und Umwelttechnik, Produktions- und Marketingmanagement
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
Kann ich Wirtschaftsingenieurwesen ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Hochschule Wildau ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftsingenieurwesen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes:
Maßgebend sind eine geeignete Berufsausbildung und danach mindestens 2 Jahre Berufserfahrung siehe §9 BbgHG. Entsprechende Unterlagen werden jeweils zum 15.6. erbeten.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen gemäß §9 BbgHG

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebs- und Umwelttechnik, Produktions- und Marketingmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Zur Auffrischung von mathematischen und weiteren fachlichen Kenntnissen werden Studienvorbereitungskurse angeboten. Informationen unter www.th-wildau.de/studienvorbereitungskurse
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Maßgebend sind eine geeignete Berufsausbildung und danach mindestens 2 Jahre Berufserfahrung siehe §9 BbgHG. Entsprechende Unterlagen werden jeweils zum 15.6. erbeten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden Grundlagen des Ingenieurwesens mit denen der Betriebswirtschaftslehre verknüpft. Studierende erhalten umfassende Kenntnisse in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften und werden zum Ingenieur mit vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ausgebildet. Studienziel ist die Befähigung zur Verknüpfung von technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben, die Befähigung zur Entwicklung von technischen Lösungen unter detaillierter Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge verbunden mit Teamfähigkeiten.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
470
Quelle: Statistisches Bundesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
50 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre
Vermittlung der Querschnittskompetenz des Wirtschaftsingenieurs, betriebswirtschaftliche und technische Problemstellungen integrativ und durchgängig zu bearbeiten; Theorie-, Labor- und Projektanteile sowie ein betriebliches Praktikum.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Zukunftstage an der Hochschule; Hochschulinformationstag; Beteiligung an Berufsorientierungsmessen regional und überregional; Vorträge an Schulen, Oberstufenzentren und Gymnasien; Exkursionen von Schülern an die TH zu Fachtagen, Laborbesichtigungen, Workshops; Schnupperstudium in den Herbstferien; Workshops des VINN Labs zu 3D Druck, Lasercutten; Juniorstudium; Studienfachberatung.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsworkshops "Fit4Study" zum wissenschaftlichen Arbeiten; Zeitmanagement; Präsentation; Bibliothekseinführung; Tutorien; Buddyangebot für internationale Studierende; Schreibwerkstatt; Studiencoaching und Studienberatung.
Orientierungsangebote von Unternehmen
TH-Connect, die jährliche Firmenkontaktmesse an der Hochschule.
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Einführungsworkshops "Fit4Study" zum wissenschaftlichen Arbeiten; Zeitmanagement; Präsentation; Bibliothekseinführung; Tutorien; Buddyangebot für internationale Studierende; Schreibwerkstatt; Studiencoaching und Studienberatung., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
FH Campus Wien, Österreich; VIVES College Brüssel, Belgien, TU Dublin, Irland; Uni Loughborough, Großbritannien; HAN Arnhem, Niederlande; TU Kosice, Slowakei; Université Lille, Frankreich; The University of Newcastle, Australien.
Besonderheiten in der Ausstattung
Labore für: EDV-Anwendungen/PPS, Fabrikplanung/Produktionsplanung und -steuerung, Fertigungsmesstechnik/Qualitätssicherung, Produktionstechnik, Produktionsvorbereitung, CAD/CAM, Kompetenzzentrum Intralogistik.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die TH Wildau bietet einen Gründungsservice für alle Fachbereiche an. Hier können Beratungen zur Unternehmensgründung, Workshops und Coaching in Anspruch genommen werden. In einer Gründungswerkstatt und einem ViNN -Lab können Ideen entwickelt und Prototypen gestaltet werden.
Sonstige Besonderheiten
Semestertreffen mit Studierenden des Studienganges, Betreuung im Labor durch Hochschullehrer*innen und Laboringenieure, Betreuung der Studierenden im Praktikum durch direkt zugeordnete Hochschullehrer*innen, umfangreiche Unterstützung bei der Vermittlung in die Wirtschaft.
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Wildau

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte