Studiengangsprofil
Gesundheitstechnologie
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Gesundheitstechnik
- Regelstudienzeit: 48 Monate
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Standort(e): Bremen
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Universitätsallee 18
28359 Bremen
Tel: 0421 0180-2020369
Fax: 0421 378266-190
Universitätsallee 18
28359 Bremen
Tel: 0421 0180-2020369
Fax: 0421 378266-190
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
IU Fernstudium – so geht studieren heute
Unser Fernstudium passt sich individuellen Lernbedürfnissen an und stellt neuste Gadgets für Dein flexibles Studium bereit. So einfach war selbstbestimmtes Lernen noch nie.
- Studieren, immer und überall
- Dich unterstützt unser KI-Lernbuddy Syntea
- Start jederzeit möglich
FAQ zu Gesundheitstechnologie

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Gesundheitstechnologie studiere?
Beim Studiengang Gesundheitstechnologie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitstechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Gesundheitstechnologie angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium
in Bremen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Gesundheitstechnologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Gesundheitstechnologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Gesundheitstechnologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsweg 1: Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 3-4 BremHG
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
- Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
- Hochschulabschluss
- Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium anmelden.
Zugangsweg 2: Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 5 BremHG
Sie haben eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre Berufspraxis und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Dann können Sie an der Einstufungsprüfung teilnehmen. Diese ist dem Studium nicht vorgelagert, sie findet innerhalb der ersten 6 Monate Ihres Studiums statt. Hierfür müssen zwei Prüfungen vor Ablauf der ersten 6 Studienmonate bestanden werden, die Bestandteil des Studienplans sind.
Zugangsweg 1: Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 3-4 BremHG
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
- Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
- Hochschulabschluss
- Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium anmelden.
Zugangsweg 2: Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 5 BremHG
Sie haben eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre Berufspraxis und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Dann können Sie an der Einstufungsprüfung teilnehmen. Diese ist dem Studium nicht vorgelagert, sie findet innerhalb der ersten 6 Monate Ihres Studiums statt. Hierfür müssen zwei Prüfungen vor Ablauf der ersten 6 Studienmonate bestanden werden, die Bestandteil des Studienplans sind.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Gesundheitstechnologie sind:
- Schwerpunkte:
- Ambient Assisted Living, E-Commerce und E-Health, Kommunikation, Marketing, Medizinische Geräte, Personalmanagement, Rechtliche Grundlagen, Risikomanagement, Technologische Systeme
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
fortlaufend ganzjährig
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
jederzeit
Kann ich Gesundheitstechnologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Gesundheitstechnologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsweg 1: Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 3-4 BremHG
- Abitur
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
- Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
- Hochschulabschluss
- Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium anmelden.
Zugangsweg 2: Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 5 BremHG
Sie haben eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre Berufspraxis und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.
Dann können Sie an der Einstufungsprüfung teilnehmen. Diese ist dem Studium nicht vorgelagert, sie findet innerhalb der ersten 6 Monate Ihres Studiums statt. Hierfür müssen zwei Prüfungen vor Ablauf der ersten 6 Studienmonate bestanden werden, die Bestandteil des Studienplans sind.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Ambient Assisted Living, E-Commerce und E-Health, Kommunikation, Marketing, Medizinische Geräte, Personalmanagement, Rechtliche Grundlagen, Risikomanagement, Technologische Systeme

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
fortlaufend ganzjährig
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
jederzeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 263.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
263,- EUR/Monat (In der Variante 48 Monate)
329,- EUR/Monat (In der Variante 36 Monate)
Anmerkung:
36 oder 48 Monats-Variante auch in der Online-Variante möglich.
Testen Sie den Studiengang 4 Wochen kostenlos!
Testen Sie den Studiengang 4 Wochen kostenlos!
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte