Elektrotechnik - berufsbegleitend
- Studienfeld(er): Automatisierungstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Hochschulzugangsberechtigung gem. Landesrecht:
durch Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtnote 2,5 oder besser) oder
Meisterabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss
zusätzlich ist eine bestehende einschlägige Berufstätigkeit nachzuweisen
in Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss
- Schwerpunkte:
- Analysis, Automatisierungstechnik, Bauelemente und Schaltungstechnik, Bildverarbeitung, Elektrische Anlagentechnik, Elektrotechnik, Lineare Algebra, Regelungstechnik, Steuerungstechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung gem. Landesrecht:
durch Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtnote 2,5 oder besser) oder
Meisterabschluss bzw. vergleichbarer Abschluss
zusätzlich ist eine bestehende einschlägige Berufstätigkeit nachzuweisen
in Zweifelsfällen entscheidet der Prüfungsausschuss
- Schwerpunkte:
- Analysis, Automatisierungstechnik, Bauelemente und Schaltungstechnik, Bildverarbeitung, Elektrische Anlagentechnik, Elektrotechnik, Lineare Algebra, Regelungstechnik, Steuerungstechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. 115,00 € Sozialbeitrag
Kontakt: Miriam Würkner: (miriam.wuerkner@hs-kl.de / 0631/3724-2182)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Miriam Würkner
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite