Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Wirtschaftsinformatik

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
  • Standort(e): Wismar
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Tel: 03841 753-0
Fax: 03841 753-7383
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU MINT Studium IU MINT Studium
Starte jetzt Dein MINT-Studium!

Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Wirtschaftsinformatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium in Wismar angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Wismar angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
15.09.2025 - 17.01.2026
19.01.2026 bis 07.02.2026 Prüfungsabschnitt (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Wirtschaftsinformatik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes: • eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis

Eignungsprüfung in Form einer Zugangsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
15.09.2025 - 17.01.2026
19.01.2026 bis 07.02.2026 Prüfungsabschnitt (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bei einigen Studiengängen gibt es eine längere Bewerbungsfrist. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen auf unserer Website.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
1390.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
ja
Anmerkung:
Der IT-Sektor ist nach wie vor eine Wachstumsbranche der Zukunft. Immer neue Anwendungen und Hardwareinnovationen vereinfachen den unternehmerischen Alltag. Sie bringen allerdings auch immer höhere Anforderungen an die IT-Spezialisten mit.
Das 8-semestrige Fernstudium Bachelor Wirtschaftsinformatik vermittelt die Zusammenhänge der Bereiche Betriebswirtschaft und Informatik sowie die Fähigkeit wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anzuwenden. Das Absolvieren dieses Fernstudiengangs befähigt sie für die Übernahme von Führungspositionen im mittleren und gehobenen Management.

Karrierechancen

Als Fernstudent beweisen Sie in überdurchschnittlichem Maß Ihre Bereitschaft, durch persönliches Engagement und Leistungswillen im Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zu überzeugen. Der an einer staatlichen Hochschule erworbene akademische Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“ bürgt dabei für die Qualität Ihrer Ausbildung und für die Anerkennung in der Wirtschaft und in der öffentlichen Verwaltung.

Studienablauf

Durch die Wahl Ihres persönlichen Studienprofils: Digital Business oder Digital Development ermöglichen wir Ihnen eine optimale Verzahnung mit der Praxis sowie Perspektiven für Kooperationen mit Unternehmen. Im Studienverlauf werden Sie das erworbene Wissen in IT-Projekten praktisch anwenden. Maximal zweimal im Semester finden Präsenzwochenenden an Ihrem Studienstandort statt. So können Sie komplexe Sachverhalte in der Studiengruppe diskutieren oder sich mit Dozenten und Kommilitonen vernetzen. Am gleichen Tag haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, ihre Prüfungen zu schreiben. Alternativ können Sie Ihre schriftlichen Prüfungen an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich ganz individuell absolvieren. Mit dieser Organisation soll sichergestellt werden, dass Ihr Fernstudium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. Sie können hierdurch entscheiden, wann Sie sich mit den inhaltlichen Themen des Studiums beschäftigen.
Während Ihres gesamten Fernstudiums steht Ihnen eine persönliche Studienbetreuung zur Seite.

Wahl der Profillinie

Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute wesentlich vom Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ab, sodass die IT für Unternehmen zu einem essentiellen Wettbewerbsfaktor geworden ist. Mit der Profillinie „Digital Business“ erlangen Sie das grundlegende Wissen, dass Wirtschaftsinformatik zum entscheidenden und unverzichtbaren Teil einer modern und innovativen Betriebswirtschaftslehre gehört. Sie zeigt Ihnen die Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Die Profillinie „Digital Development“ macht Sie zum IT-Architekten,. Als „IT-Architekt“ enwickeln Sie ganzheitliche Konzepte der Unternehmenstranformation und setzen diese um. Zum einen wird im „Digital Development“ der Umgang mit der „Ressource Wissen“ in den Mittelpunkt gerückt: Wissensbasierte Systeme und Wissensextraktion. Zum anderen rücken auch Module wie IT-Infrastruktur und Cloud-Computing in den Fokus.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
Anmerkung:
• eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis

Eignungsprüfung in Form einer Zugangsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.