Deutsch-Französischer Studiengang Musikwissenschaft
- Studienfeld(er): Musikwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Klemensborn 39
45239 Essen
Tel: 0201 4903-0
Fax: 0201 4903-288
Nachweis der allgemeinen oder einschlägig fachgebundenen Hochschulreife oder einer gleichwertigen Hochschulzugangsberechtigung.
Eine Eignungsprüfung wird durchgeführt.
- Schwerpunkte:
- Fremdsprachen, Kulturwissenschaften, Musikalische Grundlagen, Musikalische Praxis, Musik im medialen Kontext, Systematische Musikwissenschaft
- Weitere Sprachen:
- Französisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 24.07.2026Übersicht über die kommenden Semester- und Vorlesungzeiten: http://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/fristen-termine/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis der allgemeinen oder einschlägig fachgebundenen Hochschulreife oder einer gleichwertigen Hochschulzugangsberechtigung.
Eine Eignungsprüfung wird durchgeführt.
- Schwerpunkte:
- Fremdsprachen, Kulturwissenschaften, Musikalische Grundlagen, Musikalische Praxis, Musik im medialen Kontext, Systematische Musikwissenschaft
- Weitere Sprachen:
- Französisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 24.07.2026Übersicht über die kommenden Semester- und Vorlesungzeiten: http://www.folkwang-uni.de/home/hochschule/studium/fristen-termine/
Abschluss: B.A. und Licence
Studienorte: Tours und Essen
Drittes Studienjahr nach Wahl in Tours oder Essen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Berufsausbildung mit fachlicher Nähe zum Studienfach von mind. 2 Jahren und anschließende berufliche Tätigkeit von mind. 3 Jahren im erlernten Beruf
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Annemarie Döpper