Deutsch
- Studienfeld(er): Deutsch (Lehramt), Grundschulbildung, Grundschulpädagogik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
- Schwerpunkte:
- Deutsch, Deutsch Didaktik, Didaktik, Lehramt an Grundschulen, Lehramt Deutsch, Lehramt Grundschule, Pädagogik
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Schwerpunkte:
- Deutsch, Deutsch Didaktik, Didaktik, Lehramt an Grundschulen, Lehramt Deutsch, Lehramt Grundschule, Pädagogik
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Grundschulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026
Vorbehaltlich der Zustimmung der Gremien und der Genehmigung durch das Hessische Kultusministerium tritt zum Wintersemester 2023/24 im Lehramt an Grundschulen eine neue Studien- und Prüfungsordnung in Kraft. Es ist vorgesehen, dass Sie drei Unterrichtsfächer studieren müssen, von denen eines als sog. „Langfach“ im Umfang von 50 CP studiert wird und die anderen beiden als „Kurzfächer“ im Umfang von jeweils 24 CP. Weiterhin sind die Fächer Mathe und Deutsch in Hessen obligatorisch für alle L1-Studierenden. Das dritte Fach ist frei wählbar. Eine detaillierte Beschreibung des Studienaufbaus finden Sie in Kürze auf den Webseiten der ABL (Link ist noch nicht aktiv). Im Rahmen der Online-Bewerbung müssen Sie angeben, welches der drei Fächer Sie als Langfach studieren möchten.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung