Romanistik
- 1647 gegründet
- 11.311 Studierende
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Französisch, Italienisch, Spanisch
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bamberg

Kapuzinerstr. 25
96047 Bamberg
Tel: 0951 863-1422
Fax: 0951 863-1172
Beim Studiengang Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Französisch, Italienisch, Spanisch.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Bamberg angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Bamberg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Romanistik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Romanistik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Romanistik sind:
- Schwerpunkte:
- Französisch, Italienisch, Spanisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
17.07.2023 - 02.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
17.07.2023 - 02.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2022 - 02.10.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2022 - 02.10.2023
- Studienanfänger:
-
16.05.2023 - 15.07.2023Bewerbung erforderlich.
- Hochschulwechsler:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- Studienanfänger:
-
16.05.2023 - 01.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2023 - 01.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2023 - 01.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024

Ja, ein Studium ist an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ohne Abitur möglich.
Für Romanistik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Die Anmeldung zum Beratungsgespräch erfolgt über die Studierendenkanzlei der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Französisch, Italienisch, Spanisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
17.07.2023 - 02.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
17.07.2023 - 02.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2022 - 02.10.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2022 - 02.10.2023
- Studienanfänger:
-
16.05.2023 - 15.07.2023Bewerbung erforderlich.
- Hochschulwechsler:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- Hochschulwechsler:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2023 - 02.10.2023
- Studienanfänger:
-
16.05.2023 - 01.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
16.05.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
16.05.2023 - 01.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
16.05.2023 - 01.07.2023
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
29.01.2024 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
15.11.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.11.2023 - 28.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 28.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.11.2023 - 15.01.2024

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Die Anmeldung zum Beratungsgespräch erfolgt über die Studierendenkanzlei der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christine Reinhardt
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

