Molekulare Biomedizin
- Studienfeld(er): analytische Chemie, Biochemie, Humanbiologie, Biomedizin
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schaevenstraße 1a-b
50676 Köln
Tel: 0221 20302-0
Fax: 0221 20302-6100
- Nächste Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 10.01.2026Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger:innen in den Bachleorstudiengängen Mathematik-Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Außerdem gilt folgendes: Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation (Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung) in einem fachlich nicht entsprechenden Fach, können zu einem zwei-semestrigen Probestudium zugelassen werden, das dann bei Bestehen in das reguläre Studium übergeht.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Nächste Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 10.01.2026Eine Woche vor dem Vorlesungszeitraum finden für Studienanfänger:innen in den Bachleorstudiengängen Mathematik-Brückenkurse zur Unterstützung des Studieneinstiegs statt.
Die letzten beiden Wochen des angegebenen Zeitraums sind als Prüfungszeitraum vorlesungsfrei.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
- Studienbeitrag:
- 599.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
599 EUR/Monat (Vollzeitstudium)
499 EUR/Monat (berufsbegleitendes Studium)
7 Semester berufsbegleitendes Studium
Das berufsbegleitende Studium steht auch Studieninteressierten offen, die nicht aus beruflichen Gründen, sondern vor einem anderen Hintergrund das Studium nicht in der Vollzeit-Form studieren wollen oder können. Er ist nicht zwingend an eine Berufstätigkeit gebunden und es muss kein Nachweis über einen Grund erbracht werden.
Die berufsbegleitende Studienform wird in zwei Zeitmodellen angeboten:
-> Als "Abendstudium" (an zwei Wochenabenden online + samstags wechselnd online und als Präsenzveranstaltung in Köln)
-> Als "Tagesstudium" (freitags in Präsenz in Köln und + samstags wechselnd online und als Präsenzveranstaltung in Köln)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation (Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung) in einem fachlich nicht entsprechenden Fach, können zu einem zwei-semestrigen Probestudium zugelassen werden, das dann bei Bestehen in das reguläre Studium übergeht.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Christian Streich
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite