Bachelor
Interkulturelle Germanistik
Universität Bayreuth

- Abschluss:
- Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e):
- Deutsch als Fremdsprache
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e):
- Bayreuth
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung oder eine äquivalente ausländische Hochschulzugangsberechtigung
Deutschkenntnisse gemäß der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bei Bewerberinnen und Bewerbern,
die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache erworben
haben
- Vorlesungszeit:
- 16.10.2017-10.02.2018
- Fristen Auswahlverfahren:
- Eignungsfeststellungsverfahren in Bachelorstudiengängen:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Bewerbungsfristen für einzelne Bachelorstudiengänge finden Sie hier:
http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/eignungsfeststellungsverfahren/index.html
Studienorientierungsverfahren in Bachelorstudiengängen:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Bewerbungsfristen für einzelne Bachelorstudiengänge finden Sie hier: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/bewerbung_und_einschreibung/Bewerbung-Studienorientierungsverfahren/index.html
Auswahlverfahren für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge:
Betriebswirtschaftslehre 1. Fachsemester; Biologie, 1. Fachsemester; Sportökonomie, alle Fachsemester, deutsch-spanischer Bachelor Rechtswissenschaften, alle Fachsemester 15.07.2017:
http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/bewerbung_und_einschreibung/Bewerbung-zulassungsbeschraenkt/index.html
Eignungsverfahren für die Masterstudiengänge:
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zu Bewerbungsfristen für einzelne Masterstudiengänge finden Sie hier:
http://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
- Bewerbungsfrist für EU-Ausländer:
- Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de/de/bewerbung_und_einschreibung/index.html
- Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer:
- 15.07.2017
- 15.7. (Wintersemester)
15.1. (Sommersemester)
- Anmeldefrist für zulassungsfreie Studiengänge:
- 14.08.2017-13.10.2017
- Einschreibfrist (Beginner):
- 14.08.2017-13.10.2017
- und gem. Zulassungsbescheid
- Einschreibfrist (Rückmelder):
- 19.06.2017-22.07.2017
- Einschreibfrist (Wechsler):
- 14.08.2017-13.10.2017
- und gem. Zulassungsbescheid
Wie werden diese interkulturellen Prozesse der wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht? Wie kann Interkulturalität als kulturwissenschaftliches Phänomen analysiert werden? Wie können die Dynamiken von gegenseitiger Bereicherung, von Impulsen, von Spannungen und Konflikten wissenschaftlich beleuchtet werden? Welche Rolle spielen die deutsche Sprache, Literatur und Kultur in den internationalen sowie mehrsprachig-heterogenen Gesellschaften der Gegenwart? Inwiefern ist das Studium historischer Entwicklungen von Interesse, zum Beispiel um vermeintliche Selbstverständlichkeiten durch die Herstellung von Bezügen zur europäischen Sprach-, Literatur- und Kulturgeschichte zu reflektieren? Und schließlich: Welche beruflichen Perspektiven eröffnen fundierte Kenntnisse des Deutschen und ein Studium der Interkulturellen Germanistik? – Dies sind zentrale Fragestellungen im BA-Studiengang Interkulturelle Germanistik.