Real Estate & Facility Management
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Facility Management, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Gebäudeausrüstung, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Zulassungsvoraussetzung:
Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung.
Für das Bachelorstudium wird ein selbst organisiertes immobilienbezogenes Vorpraktikum von 12 Wochen gefordert. Es wird empfohlen, dieses Praktikum vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren, um das Berufsumfeld des Real Estate und Facility Management frühzeitig kennen zu lernen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/real-estate-und-facility-management-bsc/fuer-studieninteressierte/
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/2026 ist voraussichtlich ab Juni 2025 möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Bewerbung zum Sommersemester 2026 für ein höheres Fachsemester für Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen ist auch möglich. Bitte informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Bewerbung zum Sommersemester 2026 für ein höheres Fachsemester für Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen ist auch möglich. Bitte informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung:
Eine für Hessen gültige Hochschulzugangsberechtigung.
Für das Bachelorstudium wird ein selbst organisiertes immobilienbezogenes Vorpraktikum von 12 Wochen gefordert. Es wird empfohlen, dieses Praktikum vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren, um das Berufsumfeld des Real Estate und Facility Management frühzeitig kennen zu lernen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/real-estate-und-facility-management-bsc/fuer-studieninteressierte/
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Eine Bewerbung zum Wintersemester 2025/2026 ist voraussichtlich ab Juni 2025 möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Bewerbung zum Sommersemester 2026 für ein höheres Fachsemester für Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen ist auch möglich. Bitte informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Bewerbung zum Sommersemester 2026 für ein höheres Fachsemester für Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen ist auch möglich. Bitte informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Von Beginn an steht die Immobilie im Vordergrund. Bereits im ersten Semester lernen Sie den Immobilienmarkt und seine Teilnehmer kennen. Zudem werden in den ersten beiden Semestern die notwendigen allgemeinen und fachbezogenen Grundlagen gelegt. Im dritten und vierten Semester erwerben Sie die spezifischen Facility Management Kompetenzen, bevor es im fünften Semester in die Praxis geht. Nach dieser Praxisphase lernen und interagieren Sie gemeinsam mit Studierenden aus dem Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik in Projekten, vertiefenden Wahlpflicht- und planungsorientierten Modulen, bevor sie sich zum Abschluss des Studiums Ihrer Bachelorthesis zuwenden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung - Anmerkung:
- Weitere Zugangsmöglichkeiten für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite "Studieren ohne Abitur".