Wirtschaftspsychologie
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Biologische Psychologie, Personalmanagement, Personalwesen, Persönlichkeitspsychologie, Psychologie, Sozialpsychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Dresden

Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Tel: 030 515 650-100
Beim Studiengang Wirtschaftspsychologie an der SRH Berlin University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologische Psychologie, Personalmanagement, Personalwesen, Persönlichkeitspsychologie, Psychologie, Sozialpsychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Dresden angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Biologische Psychologie, Diagnostik, Personalmanagement, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: September/Oktober - Januar
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
Sommersemester: März/April - Juli

Ja, ein Studium ist an der SRH Berlin University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses + 3 Jahre fachrelevante Berufspraxis
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Biologische Psychologie, Diagnostik, Personalmanagement, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: September/Oktober - Januar
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
Sommersemester: März/April - Juli

- Studienbeitrag:
- 620.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- EU/EWR-Studierende (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine); Non-EU/EWR-Studierende zahlen semesterweise (3720 EUR / Semester)
Im zukunftsweisenden Studium Wirtschaftspsychologie beschäftigst du dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Der interdisziplinäre Studiengang legt den Schwerpunkt auf die Anwendung im Arbeits-, Personal- und Organisationsbereich von Wirtschaftsunternehmen. Damit fokussiert das Studium psychologische und betriebswirtschaftliche Schlüsselqualifikationen. WirtschaftpsychologInnen überblicken die Zusammenhänge zwischen Individuum, Unternehmen und Gesellschaft. An der Schnittstelle dieser beiden Fachbereiche arbeitest du nach deinem Studienabschluss als Experte im Bereich der Unternehmenspsychologie - und stellst somit eine wichtige Funktion für die Führungsetage von Firmen dar.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Nachweis eines fachspezifischen Berufsabschlusses + 3 Jahre fachrelevante Berufspraxis
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
