Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Angewandte Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts
Weiden
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Persönlichkeitspsychologie, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
  • Standort(e): Weiden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Angewandte Wirtschaftspsychologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Tel: 09621 482-3136
Fax: 09621 482-4991
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Angewandte Wirtschaftspsychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Angewandte Wirtschaftspsychologie studiere?
Beim Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie an der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Persönlichkeitspsychologie, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Angewandte Wirtschaftspsychologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als duales Studium in Weiden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Weiden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Angewandte Wirtschaftspsychologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Angewandte Wirtschaftspsychologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Angewandte Wirtschaftspsychologie sind:
Schwerpunkte:
Gesundheitspsychologie, Kulturpsychologie, Organisationspsychologie
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 17.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Angewandte Wirtschaftspsychologie ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Angewandte Wirtschaftspsychologie gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
23.07.2025 bis 15.08.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Gesundheitspsychologie, Kulturpsychologie, Organisationspsychologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 17.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Wie treffen Menschen ökonomische Entscheidungen? Was zeichnet ihr Verhalten in Märkten, Unternehmen oder bestimmten Branchen aus? Welche Kriterien beeinflussen das Konsumverhalten – und was können Unternehmen daraus lernen? Wie erkennt man geeignete BewerberInnen? Wie gestaltet man erfolgreich Veränderungsprozesse?
Wenn Sie diese Fragen interessieren, ist unser Bachelor Angewandte Wirtschaftspsychologie das Richtige für Sie. Sie lernen psychologische Kenntnisse über menschliches Denken, Fühlen, Entscheiden und Handeln auf wirtschaftliche Fragen und Sachverhalte anzuwenden. Sie setzen Methoden der empirischen Sozialforschung ein, um arbeits- und konsumbezogenen Fragestellungen nachzugehen. Dabei entwickeln Sie unter anderem Konzepte zu einer verbraucherorientierten Produktgestaltung oder zum Change Management. Mit diesem Know-how können Sie wirtschaftliche Situationen gezielt einschätzen und Fach- und Führungsaufgaben übernehmen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
295
Geschlechterverhältnis
35 % männlich
65 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
116

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Praxiselemente im Studiengang
22 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Im Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie werden psychologische Grundlagen mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung kombiniert. Studierenden wird ermöglicht, wirtschaftspsychologische Problemstellungen zu verstehen, zu analysieren und auszuarbeiten. Absolvierende finden im Anschluss an ihr Studium schnell Einsatz im Personalbereich, in der Marktforschung, im Marketing und auch in jeder weiteren Branche. Ein hoher Anteil an englischsprachigen Vorlesungen in englischer Sprache erleichtert zudem den Weg in global agierende Unternehmen oder die Arbeit im Ausland.
Außercurriculare Angebote
Mentoringprogramme; Networking mit potentiellen Arbeitgebern; Praxisvorträge; Vortragsreihe der Weiden Business School

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
390
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
15 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Das Studium soll Studierende in der grundständigen Ausbildung dazu befähigen, in Gruppen oder Organisationen erste Verantwortung zu übernehmen, diese bei einfachen Aufgabenstellungen zu leiten und ihre fachliche Entwicklung gezielt fördern. Zugleich verfügen sie über kommunikative Kompetenzen und können ihre Arbeitsergebnisse im Team vertreten sowie bereichsspezifische und bereichsübergreifende Diskussionen führen, auch im internationalen Kontext.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Rent a student; Studieninformationstag; Schnupperangebote; Schulbesuche; VDI-Schülerforum; Frühstudium; Workshop Studienorientierung.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsworkshop "Rund ums Studium"; Workshop-Reihe "Fit-ins-Studium"; Einführungstag; Orientierungstage für internationale Studierende; studienbegleitendes Kursangebot.
Orientierungsangebote von Unternehmen
Career Day.
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Einführungsworkshop "Rund ums Studium"; Workshop-Reihe "Fit-ins-Studium"; Einführungstag; Orientierungstage für internationale Studierende; studienbegleitendes Kursangebot., Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Enge Kooperationen aufgrund der Nachbarschaft der Hochschulregion mit Universitäten und Hochschulen in der Tschechischen Republik
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Westböhmische Universität Pilsen, Tschechische Republik Wirtschaftsuniversität Prag, Tschechische Republik University of the Sunshine Coast, Australien Hochschule Poznan, Polen Jiangsu University Shanghai, VR China
Besonderheiten in der Ausstattung
Umfassende Recherchemöglichkeiten in der Hochschulbibliothek; Bei Praxisprojekten Nutzung von Unternehmensdaten
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Verhaltensorientierte Wirtschaftspsychologie; Motivationsforschung; Personalführung; Organisationsberatung
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Benennung eines Gründungsbeauftragten unter den Professuren, Lehrveranstaltungen zum Thema Unternehmensgründung, Bereitstellung von Coaching und Infrastruktur (Flächen).
Sonstige Besonderheiten
Zentrum für Gender und Diversity an der Hochschule; Institut für Ethik und Nachhaltigkeit an der Hochschule
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Weiden in der Oberpfalz
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät Betriebswirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftspsychologie
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen