Studiengangsprofil
Analytische & Digitale Forensik
Bachelor of Science
Idstein
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Mathematik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Idstein
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Fresenius
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Analytische & Digitale Forensik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Analytische & Digitale Forensik studiere?
Beim Studiengang Analytische & Digitale Forensik an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Analytische & Digitale Forensik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Idstein angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Idstein angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Analytische & Digitale Forensik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Analytische & Digitale Forensik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Analytische & Digitale Forensik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Um den Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.
Um den Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Analytische & Digitale Forensik sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebssysteme und digitale Spuren, Bild- und Videoforensik, Data Mining und Text Mining, Digitale und allgemeine Forensik, Forensische Analytik, IT-Sicherheit, Mathematik für Forensiker, Naturwissenschaften für Forensiker, Verschlüsselungstechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Analytische & Digitale Forensik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Fresenius ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Analytische & Digitale Forensik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Um den Bachelorstudiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zum Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium der digitalen Forensik aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Bewerben Sie sich für den Studiengang Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) ganz einfach online. Nach der individuellen Prüfung Ihrer eingereichten Unterlagen, laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Studiendekan an der Hochschule Fresenius ein. Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Weitere Informationen bieten wir Ihnen auf unserer Seite zum Bewerbungsverfahren.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebssysteme und digitale Spuren, Bild- und Videoforensik, Data Mining und Text Mining, Digitale und allgemeine Forensik, Forensische Analytik, IT-Sicherheit, Mathematik für Forensiker, Naturwissenschaften für Forensiker, Verschlüsselungstechnik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 560.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- *ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
Anmerkung:
Zur Bekämpfung von Kriminalität sind analytisches Denken und Handeln, eingebettet in eine wissenschaftliche Vorgehensweise, heute die wichtigste Grundlage. Das kontinuierliche Zusammenwachsen der digitalen und realen Welt macht es erforderlich, dass auch Ermittler in beiden Welten zuhause sind und sich zwischen Ihnen bewegen können. Der Studiengang Analytische & Digitale Forensik (B.Sc.) bereitet Sie optimal auf diese Aufgabe vor. Wie sichert man Spuren? Was bedeutet forensische Bildbearbeitung und Bildverarbeitung? Wie funktioniert die analytische Forensik? Diesen Fragen gehen Sie während des Studiums gemeinsam mit Dozierenden und Kommilitonen auf den Grund. Darüber hinaus erlernen Sie zahlreiche Schlüsselkompetenzen und ein breites methodisches Fachwissen, welches Sie dank mehrerer Praxismodule praktisch anwenden können.
Bereits nach sechs Semestern bietet dir der Studiengang einen schnellen Start ins Berufsleben. Möchtest du stattdessen deine Studienzeit für eine Spezialisierung nutzen? Die Variante mit 240 CP bietet dir Schwerpunkte in Chemische Analytik oder Biomedizin.
Bereits nach sechs Semestern bietet dir der Studiengang einen schnellen Start ins Berufsleben. Möchtest du stattdessen deine Studienzeit für eine Spezialisierung nutzen? Die Variante mit 240 CP bietet dir Schwerpunkte in Chemische Analytik oder Biomedizin.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte