
Information Engineering am Campus Heilbronn
- 1868 gegründet
- 49.514 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Informatik, Ingenieurinformatik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Heilbronn
- Fakultät: TUM School of Computation, Information &Technology

Innovationsmanager*in, Projektmanager*in, Informationsmanager*in, Berater*in oder Softwareentwickler*in
Arcisstraße 21
80333 München
Tel: 089 289-01
Fax: 089 289-22000
Beim Studiengang Information Engineering am Campus Heilbronn an der Technische Universität München handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik, Ingenieurinformatik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch und Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heilbronn angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Heilbronn.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Information Engineering am Campus Heilbronn unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Information Engineering am Campus Heilbronn gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Information Engineering am Campus Heilbronn sind:
- Schwerpunkte:
- Algorithmen und Datenstrukturen, cyber-physische Systeme, Datenbanksysteme, Programmiersprachen, Rechnernetze, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Hochschulwechsler:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Studienanfänger:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
- Hochschulwechsler:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!

Ja, ein Studium ist an der Technische Universität München ohne Abitur möglich.
Für Information Engineering am Campus Heilbronn gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Information Engineering ist ein wesentlicher Baustein für die digitale Transformation. Den Fachbereich im Rahmen eines Studiums zu vertiefen, schafft die Fähigkeit, IT-Systeme entlang des gesamten Lebenszyklus der Ressource Information zu entwickeln – vom Sensor über das IT-System bis zum Geschäftsmodell. Das hilft zum Beispiel beim Einsatz von intelligenten Produkten, die schon jetzt nicht mehr aus unserer Welt wegzudenken sind.
Steuern Sie den digitalen Wandel mit! Der Bachelor in Information Engineering am TUM Campus Heilbronn vermittelt theoretische, praktische und technische Fähigkeiten in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich und bereitet auf eine Rolle als Information Engineer vor.
Wie? Indem Sie lernen, cyber-physische Geschäftssysteme in verschiedenen Disziplinen zu gestalten und umzusetzen. Programmiersprachen, Algorithmen, Datenstrukturen, aber auch Lineare Algebra, Enterprise Architecture und Business Process Management: Mit unserem Ansatz, ausgezeichnete Informatik-Skills mit Kenntnissen in Wirtschaft und Elektrotechnik zu kombinieren, bereiten wir Sie perfekt für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Welt von morgen vor.
Wir glauben: Am besten geht das mit einem Mix aus Theorie und Praxis. Deshalb vertiefen Sie Ihr Wissen regelmäßig in praktischen Übungen und Projektarbeiten mit Industriepartnern.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

- Schwerpunkte:
- Algorithmen und Datenstrukturen, cyber-physische Systeme, Datenbanksysteme, Programmiersprachen, Rechnernetze, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Studienanfänger:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Hochschulwechsler:
-
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Wintersemester:
für Bachelorstudiengänge: 15.07.
für Masterstudiengänge: 31.05.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Hochschulwechsler:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- Studienanfänger:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
- Hochschulwechsler:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
zum Sommersemester:
für Bachelorstudiengänge (nur höheres Semester): 15. Januar
für Masterstudiengänge: 15. Januar
Abweichende Bewerbungsfristen sind bei den einzelnen Studiengängen angegeben!

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bitte Ausnahmen beachten!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite