Studiengangsprofil
Im Ranking
International Engineering - Mechanical Engineering
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Maschinenbau
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Steinfurt
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
International Engineering - Mechanical Engineering im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
FH Münster - University of Applied Sciences
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-64015
Hüfferstr. 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-0
Fax: 0251 83-64015
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Engineering - Mechanical Engineering

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Engineering - Mechanical Engineering studiere?
Beim Studiengang International Engineering - Mechanical Engineering an der FH Münster - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Maschinenbau.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Spanisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Engineering - Mechanical Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Steinfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Steinfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Engineering - Mechanical Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Engineering - Mechanical Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Engineering - Mechanical Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bei Fortsetzung des Studiums an der Partnerhochschule EHU/UPB, San Sebastian, Spanien, an der Partnerhochschule UPB, Medellin bzw. Bucaramanga, Kolumbien oder an der Partnerhochschule USACH, Santiago, Chile:
Spanischkenntnisse der Niveaustufe B1
Bei Fortsetzung des Studiums an der Partnerhochschule EHU/UPB, San Sebastian, Spanien, an der Partnerhochschule UPB, Medellin bzw. Bucaramanga, Kolumbien oder an der Partnerhochschule USACH, Santiago, Chile:
Spanischkenntnisse der Niveaustufe B1
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Engineering - Mechanical Engineering sind:
- Weitere Sprachen:
- Spanisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wie deutsche Bewerbe*innen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Wie deutsche Bewerber*innen
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 01.02. - 31.05.
Kann ich International Engineering - Mechanical Engineering ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der FH Münster - University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für International Engineering - Mechanical Engineering gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bei Fortsetzung des Studiums an der Partnerhochschule EHU/UPB, San Sebastian, Spanien, an der Partnerhochschule UPB, Medellin bzw. Bucaramanga, Kolumbien oder an der Partnerhochschule USACH, Santiago, Chile:
Spanischkenntnisse der Niveaustufe B1

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Spanisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wie deutsche Bewerbe*innen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Wie deutsche Bewerber*innen
Ausnahme: für die Master-Studiengänge Photonics, Chemical Engineering und Materials Science and Engineering am 01.02. - 31.05.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienergebnis
Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
165 Credits in Pflichtmodulen, 15 in Wahlpflichtmodulen
Fachausrichtung
Maschinenbau
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
90 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch; Auslandspraktikum obligatorisch; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Ja, Abschluss obligatorisch
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
170
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
starke Praxiseinbindung durch intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen; Praxisphase in Unternehmen; Aufgabenstellung der Abschlussthesis ist ein Problem in einem Unternehmen; erarbeitete Lösungen der Abschlussarbeiten werden in Unternehmen umgesetzt bzw. eingesetzt
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
starke Praxiseinbindung durch intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen; Aufgabenstellung der Abschlussthesis ist ein Problem in einem Unternehmen; erarbeitete Lösungen der Abschlussarbeiten werden in Unternehmen umgesetzt bzw. eingesetzt
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
jährlich Schülercampus, Fachhochschulinformationstag, Hochschultag, Girls' Day, DiscoverIng Camp; laufend: Schulnetzwerk: Professoren informieren in den Schulen über den Fachbereich und über die Hochschule
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Mentoringprogramm, Tutorien und Angleichkurs Mathematik
Orientierungsangebote von Unternehmen
Firmentag mit Ausstellung und Recruiting-Möglichkeit
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Kooperationen mit ausländischen Hochschulen durch Joint Degree-Programme oder anderen Abkommen (Beispielsweise Studiengang International Engineering mit Chile und Kolumbien)
Besonderheiten in der Ausstattung
Laborausstattung entsprechend Stand der Technik
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Field-Robot, Formula Student Germany), Makerspace
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Hochschulweite Unterstützung für Gründer; Nutzung von Campusfacilities für Start-Ups
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Steinfurt

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Praxisbezug
Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fachbereich Maschinenbau
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fachbereich Maschinenbau
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte