
Marken- & Modemanagement
- 1990 gegründet
- 3.377 Studierende
- Abschluss: B.A.
- Sachgebiet(e): Industrie und Handel, Marketing, Vertrieb
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund, Hamburg

Warum Marken- & Modemangement an der ISM studieren?

Prof. Dr. Audrey Mehn, Studiengangsleiterin
Das Studium Marken- & Modemanagement bietet dir die besondere Kombination aus branchenspezifischem Wissen aus der Marken- und Fashionwelt und einem betriebswirtschaftlichen Studium. Du erhältst ein genaues Verständnis, wie dieses Umfeld funktioniert; welche Markt- und Wettbewerbsfaktoren du berücksichtigst, wie du aktuelle und internationale Trends analysierst und wie der Vertrieb über unterschiedliche Kanäle läuft.
Für mich sind die Ausrichtung der Inhalte auf aktuelle Themen und Praxisorientierung besonders wichtig. Projekte und Beispiele aus Unternehmen spielen im Studium eine große Rolle.
Ich möchte meine langjährige Expertise im Mode- und Markenmanagement mit jungen Leuten teilen!
Der Studiengang Marken- und Modemanagement bereitet dich auf eine Laufbahn in der Mode- bzw. Konsumgüterindustrie vor, den Einstieg in einer Agentur oder den Start in die Selbständigkeit.
Du kannst z.B. auf Herstellerseite als Produktmanager oder Trade Marketing Manager arbeiten. Wenn dich der Handel interessiert, könntest du dort als Store Manager oder Einkaufsmanager beschäftigt sein.
uns!
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Tel: 0231 975139-0
Fax: 0231 975139-39
Beim Studiengang Marken- & Modemanagement an der International School of Management handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.A.
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Industrie und Handel und Marketing, Vertrieb.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg angeboten.
Standorte dieser Hochschule sind Köln, Berlin, Frankfurt am Main, Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Marken- & Modemanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Marken- & Modemanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Marken- & Modemanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Digitale Geschäftsmodelle, Fashion Cycle Management, Handelsmanagement, Markenmanagement, Mode & Design, Trendmanagement
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
Ja, ein Studium ist an der International School of Management ohne Abitur möglich.
Für Marken- & Modemanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Wir beraten dich individuell zur Zulassung. Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website: https://ism-fernstudium.de
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 350.00 EUR / Monat
Bemerkung:
Die Gebühr von 350EUR monatlich gilt für das Studium in Vollzeit. Es gibt zwei Teilzeitmodelle:Teilzeit 1 (9 Semester): 250EUR monatlich
Teilzeit 2 (12 Semester): 200EUR monatlich
Kreative Impulse setzen, neue Trends in Sachen Mode schaffen und für das Management im Bereich Fashion, Kosmetik, Luxusgüter und Lifestyle verantwortlich sein – mit dem Fernstudium Marken- und Modemanagement bereitest du dich auf eine Karriere im Fashionmanagement vor.
Was den Studiengang besonders macht, ist die Verbindung aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und angewandtem Wissen aus der globalen Fashion- und Konsumgüterbranche. Dabei werden die Inhalte sowohl aus die Perspektive von Händlern als auch von Herstellern betrachtet. Zentrale Bedeutung haben die Themen Digitalisierung, Änderung des Konsumentenverhaltens und Nachhaltigkeit.
Der Studiengang ist komplett neu konzipiert und bietet dir durch seinen modularen Aufbau die Ausrichtung nach deinen Interessen. Wenn dich z.B. der Bereich Marketing besonders interessiert, kannst du spezielle Inhalte (z.B. Werbung, Marktforschung) vertiefen.
Auch im Fernstudium ist der direkte Austausch mit den Studierenden und den Professorinnen und Professoren wichtig. Daher bieten wir über das gesamte Studium Live-Webinare an, die online stattfinden. In der zweiten Hälfte des Studiums sind interdisziplinäre Masterclasses Teil deines Studiums: hier geht es um die praktische Anwendung des Erlernten, es gibt Vorträge (auch mit externen Experten), Referate und Raum für Diskussion.
Weitere Informationen zum Studiengang findest du auf unserer Website.
Was das Besondere am Fernstudium der ISM ist, zeigen wir in diesem Video.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Digitale Geschäftsmodelle, Fashion Cycle Management, Handelsmanagement, Markenmanagement, Mode & Design, Trendmanagement
- Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienanfänger:
-
ist abhängig vom Termin der Teilnahme am Aufnahmetest
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- Studienbeitrag:
- 350.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Gebühr von 350EUR monatlich gilt für das Studium in Vollzeit. Es gibt zwei Teilzeitmodelle:
Teilzeit 1 (9 Semester): 250EUR monatlich
Teilzeit 2 (12 Semester): 200EUR monatlich
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Wir beraten dich individuell zur Zulassung. Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website: https://ism-fernstudium.de
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Marcella Brockerhoff
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
Wir informieren dich bereits individuell in unserer Studienberatung, über das gesamte Studium bis hin zu deinem Abschluss. Unsere Study Coaches sind dein Ansprechpartner für deine organisatorischen Fragen (z.B. Modulwahl, Wechsel des Zeitmodells). Für fachliche Fragen stehen dir unsere Professorinnen und Professoren in den ca. monatlichen "Meet-your-Prof"-Veranstaltungen live zur Verfügung. Auch unsere Tutorinnen und Tutoren in den Modulen sind natürlich für dich immer ansprechbar.
Flexibel und mobil studieren – an einer der besten Wirtschaftshochschulen in Deutschland
In deinem Fernstudium an der ISM bist du vollkommen ortsunabhängig. Alle Materialien findest du auf unserer Lernplattform und unsere Live-Veranstaltungen finden online statt. Auch sämtliche Prüfungen, incl. Klausuren, bieten wir digital und zu deinem Wunschtermin an. Hier kannst du natürlich vorher testen, damit für die Klausur alles sicher funktioniert.
Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben
Unsere Professorinnen und Professoren haben enge Beziehungen in die Wirtschaft. Das Lernmaterial ist mit aktuellen Beispielen unterfüttert und in Live-Webinaren erarbeitest du im Team z.B. an realen Projekten von Unternehmen oder nimmst an Fachvorträgen mit Experten aus der Praxis teil.
uns!